Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Am Dom
    © Ch. Kirchner
    Führung
    Am Dom

    Eine thematische Sonderführung zu Burkardushaus – Kreuzgang – Sepultur

    17. September 2024, 18:30 bis 20:00 Uhr

    Begeben Sie sich mit uns auf Entdeckungstour „Am Dom“! Im Burkardushaus an seiner Südseite wird die Aufbruchstimmung der Nachkriegszeit spürbar: 1953/54 nach Plänen von Hans Schädel errichtet, feiert es jetzt seinen 70. Geburtstag. Überhaupt gehört die Gruppe von Bauten im Süden des Domes zu den bemerkenswertesten Orten der Würzburger Altstadt: Der Kreuzgang mit seinem malerischen Innenhof und die östlich benachbarte Sepultur, Begräbnisstätte der Domherren, bilden ein bedeutendes Ensemble spätgotischer Architektur. Wertvolle Grabdenkmäler erzählen von rund siebenhundert Jahren Begräbniskultur.


    Treffpunkt: Burkardushaus (Rezeption)


    Weiterer Termin: 22.10.2024



    In Zusammenarbeit mit Burkardushaus Würzburg
    Kursnr. 24-AK-136
    Beginn Di., 17.09.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Dr. Johannes Sander
    Institut für Kunstgeschichte, Universität Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 11.09.2024


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: