Skip to main content
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Straffrei oder legal?
    © Christine Eisner, Domschule
    Vortrag
    Straffrei oder legal?

    Empfehlung zur Neuregelung von § 218

    22. April 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin empfiehlt dem Parlament die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs und benennt dafür mögliche Rahmenbedingungen. Der Paragraph 218 soll geändert werden. Über dem Themenkomplex steht die Spannung zwischen dem Selbstbestimmungsrecht der Frau und dem Lebensrecht des ungeborenen Kindes. Die Veranstaltung geht den Argumenten der Empfehlung nach, untersucht den Ursprung der unterschiedlichen Begründungsmomente sowie weitere geplante Veränderungen des Gesetzes. Eine zentrale Frage wird sein: Welche Konsequenzen hat diese Empfehlung für die Gesellschaft?


    Referent

    Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Lehrstuhl für Moraltheologie, Universität Bonn



    Kursnr. 24-AK-128
    Beginn Mo., 22.04.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
    Kosten kostenfrei!
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 19.04.2024
    Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen nach der Anmeldung
    per E-Mail zugesendet.


    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: