Skip to main content
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Auftakt der Würzburger Paartage 2024
    © Stefan Weigand, www.wunderlichundweigand.de
    Einführung
    Auftakt der Würzburger Paartage 2024

    Eröffnung mit Grußwort und Musik

    01. Oktober 2024, 18:30 bis 19:15 Uhr

    Mit den Würzburger Paartagen 2024 bieten Ihnen die vier Veranstalter nun schon zum dritten Mal über einen Zeitraum von vier Wochen ein buntes, lustiges, sinnliches, ernsthaftes, informatives und anregendes Programm mit vielfältigen Veranstaltungen rund um Partnerschaft, Liebe und Sexualität.

    Zur offiziellen Eröffnung dieser Paartage, dem „Auftakt“, mit einem Grußwort des neuen Kulturreferenten der Stadt Würzburg, Herrn Benedikt Stegmayer, und mit Musik des Würzburger Saxophonisten Prof. Hubert Winter, laden wir herzlich ein.


    Programm

    • Offizielle Eröffnung durch
      Georg Ruhsert, Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Würzburg
      Andreas Schrappe, Evangelisches Beratungszentrum
    • Grußwort von
      Benedikt Stegmayer, Referent für Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft der Stadt Würzburg
    • Musik von
      Prof. Hubert Winter, Saxophon, Hochschule für Musik Würzburg
    • Anstoßen mit
      einem Glas Sekt oder Selters


    Unter nachfolgenden Link finden Sie alle Veranstaltungen der Würzburger Paartage:  https://www.wuerzburger-paartage.de/



    In Zusammenarbeit mit Ehe-, Familien- und Lebensberatung Würzburg Evangelisches Beratungszentrum, Diakonie Würzburg
    Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Evangelisches Bildungszentrum Würzburg
    Kursnr. 24-AK-090
    Beginn Di., 01.10.2024, 18:30 - 19:15 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Benedikt Stegmayer
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 24.09.2024


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: