Skip to main content
ju?disch.christlich.heute.
Perspektiven ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023
23. Oktober 2024 - 17. Januar | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Überleben im Vatikan
Die deutsche jüdische Archäologin Hermine Speier (1898-1989)
Vortrag | 14. Oktober 2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wie sich Sexualität in der Beziehung gut anfühlen kann
Vortrag | 15. Oktober 2024 | 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Krieg(e) im Nahen Osten
Hintergründe I Zusammenhänge I Perspektiven
Brennpunkt | 18. Oktober 2024 | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Mystik
Zwischen Tradition und Moderne
Ringvorlesung | 22. Oktober 2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
ju?disch.christlich.heute.
Perspektiven ein Jahr nach dem 7. Oktober 2023
23. Oktober 2024 - 17. Januar | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Überleben im Vatikan
Die deutsche jüdische Archäologin Hermine Speier (1898-1989)
Vortrag | 14. Oktober 2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wie sich Sexualität in der Beziehung gut anfühlen kann
Vortrag | 15. Oktober 2024 | 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr
Krieg(e) im Nahen Osten
Hintergründe I Zusammenhänge I Perspektiven
Brennpunkt | 18. Oktober 2024 | 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Mystik
Zwischen Tradition und Moderne
Ringvorlesung | 22. Oktober 2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Spiritualität und Seelsorge
    © Universität Würzburg
    Workshop
    Spiritualität und Seelsorge

    im Spannungsfeld von Vulnerabilität, Vulneranz und Resilienz

    29. Februar, 14:30 Uhr bis 01. März 2024, 17:30 Uhr

    Die Vulnerabilitäts- und Resilienzdiskurse entwickelten sich seit den 1980er Jahren relativ unabhängig voneinander. Dennoch traten in der Forschung inhaltliche Verbindungen

    hervor, die in den letzten Jahren wachsendes Interesse finden. Das Hauptziel des DFG-Workshops liegt in der Zusammenführung beider Forschungsfelder.

    Wichtige Erkenntnisse beider Diskurse werden einander zugänglich gemacht und kritisch zur Diskussion gestellt, so dass neue Einsichten die je eigenen Debatten weiterführen.

    Die Brückenbildung geschieht mit der Frage, inwiefern Seelsorge und spirituelle Praktiken eine Resilienzressource darstellen. Dabei erhält eine neue Erkenntnis aus der Vulnerabilitätsforschung

    besonderes Gewicht: die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Vulnerabilität und Vulneranz (Verletzungsmacht).


    Problemstellung

    Wenn es in theologischem Kontext um Resilienz geht, wird gern auf die Kraft der Spiritualität verwiesen. Die Psalmen sind in Notfall-, Krankenhaus- und Gefängnisseelsorge genauso

    beliebt wie bei der gesellschaftlichen Bewältigung großer Unglücksfälle. Mittlerweile gilt Spiritualität allgemein als Resilienzressource, die dazu verhilft, in Lebenskrisen bestehen zu können.

    Aber ist das die ganze Wahrheit? Werden spirituelle Übungen nicht genauso zur Camouflage von Gewalt genutzt wie zur friedlichen Krisenbewältigung?

    Neuere Forschungen zeigen, dass Missbrauchstäter in der katholischen Kirche Mystik, Gebet und Spiritualität gezielt für ihre gewaltsamen Zwecke nutzten.


    Das prekäre Wechselverhältnis von Vulnerabilität und Vulneranz spielt in dieser Ambivalenz der Resilienz eine entscheidende Rolle. Spiritualität und Seelsorge geschehen

    häufig aus einer Perspektive der Verwundbarkeit und klagen ein erhöhtes Schutzbedürfnis von Gottes Seite ein.

    Welche unterschiedlichen Perspektiven zeigen sich hier im Prozess der Krisenbewältigung?

    Kann erhöhte Vulnerabilität verstärkte Vulneranz rechtfertigen?

    Oder kann sie umgekehrt zur Resilienzressource werden, die das Gewaltpotential von Krisen eindämmt?



    In Zusammenarbeit mit DFG-Forschungsprojekt „Verwundbarkeiten" und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Kursnr. 24-AK-078
    Beginn Do., 29.02.2024, 14:30 Uhr
    Ende Fr., 01.03.2024, 17:30 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
    Kosten keine Gebühr
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Hildegund Keul
    Universität Würzburg, DFG Forschungsprojekt Verwundbarkeiten
    Prof. Dr. Cornelia Richter
    Universität Bonn, Professorin für Systematische Theologie
    Prof. Dr. Manuel Stetter
    Universität Rostock, Lehrstuhl für Praktische Theologie
    Prof. Dr. Maike Schult
    Philipps-Universität Marburg, Evangelische/Praktische Theologie
    Prof. Dr. Clemens Albrecht
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie
    Prof. Dr. Christine Büchner
    Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Würzburg
    Prof. Dr. Anja Klein
    The University of Edinburgh, Senior Lecturer in Hebrew Bible/Old Testament
    Prof. Dr. Thomas Müller
    Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Sonderpädagogik V
    Dr. Katharina Ganz
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 27.02.2024

    Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie zwei Tage vor Beginn per E-Mail!


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    29.02.2024
    Uhrzeit
    14:30 - 21:00 Uhr
    Ort
    Virtuelle Plattform der Domschule
    Datum
    01.03.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 17:30 Uhr
    Ort
    Virtuelle Plattform der Domschule

    Kursort

    Virtuelle Plattform Domschule


    Kurs teilen: