Skip to main content
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Überleben im Vatikan
    © Anne-Marie Greving
    Vortrag
    Überleben im Vatikan

    Die deutsche jüdische Archäologin Hermine Speier (1898-1989)

    14. Oktober 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Im Mittelpunkt des Vortrages steht Hermine Speier, eine Frankfurter Jüdin, promovierte Archäologin, Mitarbeiterin des Deutschen Archäologischen Institutes in Rom. 1934 verliert sie ein Jahr nach der „Machtergreifung“ Hitlers ihre Anstellung, wird aber sofort in den Vatikanischen Museen als Fotothekarin übernommen. Die Jahre der Verfolgung durch das faschistische System und vor allem während der deutschen Besatzung 1943/44 überlebt sie unter dem Schutz des Vatikans, zeitweise bei den Schwestern der Priscilla-Katakomben. 1939 konvertiert Hermine Speier zum katholischen Glauben.

    Nach 1945 bleibt Hermine Speier noch über ihre Pensionierung hinaus in den Vatikanischen Museen, arbeitet aber auch für das Deutsche Archäologische Institut Rom. Sie hinterlässt ein bemerkenswertes wissenschaftliches Werk. Hermine Speiers Leben ist in vielfacher Hinsicht außergewöhnlich: als erste Frau, als Wissenschaftlerin, als deutsche Jüdin arbeitet sie in der Männerdomäne des Vatikan.

    Neben dieser außergewöhnlichen Biographie Hermine Speiers will der Vortrag die Haltung des Vatikan zum Thema Juden und Judenverfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus beleuchten.



    Kursnr. 24-AK-072
    Beginn Mo., 14.10.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Dr. Anne-Marie Greving
    OStDin a.D., Veitshöchheim
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 07.10.2024


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: