Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach. Mensch. Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Einfach. Mensch. Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Archive und Geister
    © pixabay.com
    Vortrag
    Archive und Geister

    Wie Baumgeschichte(n) Menschen und Erde verbinden

    07. November 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Dass Menschen und Bäume in enger Beziehung stehen, ist eigentlich klar. Aber eben nur eigentlich. Oft bleiben Bäume im Hintergrund unserer Geschichte(n), obwohl diese ohne sie gar nicht denkbar wären. Aber Bäume lassen sich nicht verdrängen; ob als stilles Gedächtnis oder Geisterbaum, Bäume machen sich bemerkbar und es lohnt, sie wahrzunehmen. Der Vortrag handelt davon, wie Bäume zu Akteuren und Archiven werden und auf welche Weise sie uns besonders in Zeiten ökologischer Krisen heimsuchen.



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg (BMBF-Projekt REKLINEU)
    Kursnr. 24-AK-069
    Beginn Do., 07.11.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Catrin Gersdorf
    Professur für Amerikanistik, Universität Würzburg
    Dr. habil. Solvejg Nitzke
    Vertretungsprofessorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 04.11.2024


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: