Skip to main content
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Digital, vernetzt, lebenswert
    © Smarte Region Würzburg
    Symposium
    Digital, vernetzt, lebenswert

    Smarte Region Würzburg

    17. Mai 2024, 13:30 bis 16:00 Uhr

    Die Veranstaltung im Rahmen der Zukunftswoche Mainfranken bietet Ihnen die Möglichkeit hinter die Kulissen zu schauen. Erfahren Sie, welche digitalen Technologien in der Smarten Region Würzburg eingesetzt werden, um Stadt und Landkreis modern und lebenswert weiterzuentwickeln. Welche Maßnahmen werden umgesetzt und was ist davon bereits sichtbar? Wie können sich Bürgerinnen und Bürger heute schon und in Zukunft an Entwicklungsprozessen beteiligen?


    Anhand dieser Fragen werden Begriffe wie Digitalisierung, Smart City, Smarte Region, Partizipation und Teilhabe verständlich erläutert und mit Leben gefüllt. Gemeinsam wird diskutiert, welche Chancen und Möglichkeiten sich für die Gemeinschaft und den Alltag der Menschen in der Region daraus ergeben.


    Lernen Sie an konkreten Beispielen bereits existierende digitale Angebote kennen. Erfahren Sie, wie der Chatbot auf der Webseite der Stadt Würzburg Ihnen bei Fragen an die Verwaltung helfen kann. Lassen Sie sich überraschen, welche Daten heute schon im Open Data Portal für alle zugänglich sind. Zum Beispiel werden ein- und ausfahrende Fahrräder an einigen Hauptachsen in Würzburg gezählt und alle 44.000 Bäume im Stadtgebiet sind kartiert.


    Diskutieren Sie, wie Teilhabe sowohl digital als auch analog funktionieren kann und entdecken Sie die vielfältigen Projekte der Smarten Region, darunter die Plattform für ehrenamtliches Engagement und die geplanten Begegnungsorte in Stadt und Landkreis.


    Tauchen Sie ein in die Welt der Digitalisierung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


    Referent*innen

    Tilman Hampl, Smart City Manager

    + Team von Stadt und Landkreis Würzburg


    Die Veranstaltung findet im Rahmen der "3. Zukunftswoche - Nachhaltigkeit in Mainfranken" der memo Stiftung vom 11.-19.05.2024 statt. Nähere Informationen zur Zukunftswoche und dem Programm finden Sie hier.


    Eine weitere Veranstaltung findet am 13.05.2024 gemeinsam mit REKLINEU ("Regionale Wege zu klimaneutralen Hochschulen") statt. Es erwartet Sie ein Gespräch über Klima und Kulturwandel.



    In Zusammenarbeit mit Smarte Region Würzburg - Projekt von Stadt und Landkreis Smarte Region Würzburg - ein Projekt von Stadt und Landkreis Würzburg
    Kursnr. 24-AK-050
    Beginn Fr., 17.05.2024, 13:30 - 16:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Tilman Hampl
    Smart City Manager
    Katja Schröder
    Smart City Manager
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 16.05.2024

    Sie können sich unter Angabe Ihrer Mailadresse auch unter info@domschule-wuerzburg.de anmelden!


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: