• Macht und Gewalt

    Ringvorlesung | 06. Dezember 2023 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

  • Einfach. Mensch. Sein. - Anlässlich 75 Jahre Erklärung der Menschenrechte

    Konzert | 10. Dezember 2023 | ab 19:30 Uhr

  • Nahtoderfahrungen

    Vortrag | 17. Januar 2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • Seminare für Paare, die heiraten wollen

Akademie Programm


Kursdetails
Der Klimawandel in Unterfranken – eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung
© Hochwasser in Würzburg 1784, Augsburger Guckkastenbild von 1784 – Würzburger Stadtarchiv Gestaltung: pixelsfinest.com, Würzburg
Ringvorlesung
Der Klimawandel in Unterfranken – eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung

aus der Ringvorlesung "Wetter – Klima – Kultur – Geschichte"

30. Januar 2024, 19:30 bis 21:00 Uhr

Heiße Sommer, fehlende Niederschläge, brennende Wälder, Wirbelstürme, steigende Meeresspiegel – diese und ähnliche Phänomene machen deutlich, dass der Klimawandel auch in unseren Breiten eine der grundlegendsten Herausforderungen im 21. Jahrhundert ist. Allerdings ist die enge Verflechtung von Wetter, Klima, Kultur und Geschichte nicht neu. Auch in vergangenen Jahrhunderten haben Stürme, Vulkanausbrüche oder Klimaveränderungen wie die sog. Kleine Eiszeit erhebliche Auswirkungen auf Gesellschaft, Kultur und Politik gehabt.


Das Klima ist längst auch als Forschungsfeld in den Geistes- und Sozialwissenschaften angekommen. Doch allzu häufig wird es – Stichwort Klimawandel – als Problem der Gegenwart und Zukunft verstanden. Die Ringvorlesung soll einen Beitrag dazu leisten, Wetter und Klima auch als kulturelle, historische und soziale Phänomene zu verstehen. Gleichzeitig stellt sie die Frage, inwiefern der exemplarische Blick in die Kulturgeschichte des Klimas Modelle für die Bewältigung gegenwärtiger und künftiger Krisen vermitteln kann.



In Zusammenarbeit mit Kolleg „Mittelalter & Frühe Neuzeit“ Universität Würzburg Graduate School Humanities, Juristischen Fakultät der Universität Würzburg
Kursnr. 24-AK-044
Beginn Di., 30.01.2024, 19:30 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort Residenz - Toscanasaal, Residenzplatz 2, 97070 Würzburg
Kosten Eintritt frei
Referent*in(en)
Prof. Dr. Heiko Paeth
Würzburg
Downloads Veranstaltungsflyer
Anmeldung nicht erforderlich


Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurs teilen: