
© Gisela Matthiae
Spielfreude und Lebenslust in und durch die Clownerie
„Ich wusste gar nicht, dass mir das Spielen mit der roten Nase so viel Freude macht!“ meint eine Kursteilnehmerin, die zuvor ein bisschen Scheu hatte, die Clownnase aufzusetzen. Es fühle sich so leicht an. Und wenn man selbst ins Stocken gerate, seien da ja die anderen. Außerdem darf es bei der Clownerie so sein, ins Stocken geraten, keine Ahnung haben und ständig etwas neu entdecken, auch sich selbst.
Manches am Clownspiel erinnert an das unbefangene Spiel aus der Kindheit, vieles lässt sich als Haltung des Humors ins jetzige, erwachsene Leben übertragen. Spiel und Improvisation wecken unsere Sinne und Wahrnehmung und lassen uns Ungewohntes ausprobieren. Auf einmal sind auch große Themen im Spiel wie die eigenen Rollen, der Umgang mit Krisen und Grenzen, die persönlichen Ressourcen.
Im Clownspiel kann es so wunderbar leicht eingeübt werden:
- das neugierige Staunen, im Hier und Jetzt, ohne Plan, aber mit großem Vergnügen,
- das leichtfüßige Stolpern über das Leben und nicht zuletzt über die eigenen Füße,
- das heitere Strahlen, wenn wieder etwas Überraschendes entdeckt wurde.
Haben Sie Lust sich selbst als als Clown*in auszuprobieren, die Energie und das kreative Spiel mit der roten Nase zu erleben? Würden Sie gerne ins Staunen, Stolpern und Strahlen kommen?
Teilnehmen können Menschen ohne und mit Vorerfahrungen im Clownspiel.
Mitzubringen: Freude an Bewegung und Ausdruck und die Bereitschaft, den Ernst des Lebens nicht zu ernst zu nehmen. Bequeme Kleidung.
Kursnr. | 24-AK-033 |
Beginn | Do., 21.03.2024, 16:00 Uhr |
Ende | Sa., 23.03.2024, 15:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten |
120,00 €
+ 75 € Verpflegungskosten (zweimal Mittag- und Abendessen) - entspricht 195 € Teilnahmegebühr Bei Übernachtung: zusätzlich 98 € für zwei Übernachtungen mit Frühstück |
Referent*in(en) |
Dr. Gisela Matthiae
evangelische Theologin und Clownin, Gelnhausen www.clownistin.de
Dr. Regina Augustin
Studienleiterin Akademie Domschule |
Downloads |
Veranstaltungsflyer
|
Anmeldung | erforderlich bis 01.03.2024 |
weitere Termine
Kursort
Würzburg, Burkardushaus
Am Bruderhof 197070 Würzburg