• Macht und Gewalt

    Ringvorlesung | 06. Dezember 2023 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

  • Einfach. Mensch. Sein. - Anlässlich 75 Jahre Erklärung der Menschenrechte

    Konzert | 10. Dezember 2023 | ab 19:30 Uhr

  • Nahtoderfahrungen

    Vortrag | 17. Januar 2024 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • Seminare für Paare, die heiraten wollen

Akademie Programm


Glaube und Kirche Kursdetails
Klimawandel zwischen Emotionen und Fakten
© privat
Vortrag
Klimawandel zwischen Emotionen und Fakten

Eine multidimensionale Sicht

21. Februar 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr

Aus der Reihe Draufgeblickt - Eine Reihe zur Orientierung in weltanschaulicher Vielfalt

Bereits im „Rekordsommer“ 2018 hinterließen Verschwörungstheorien zum Klimawandel Spuren in der Gesellschaft. Mit der Umsetzung konkreter Maßnahmen zum Klimaschutz gewinnen solche Narrative neuen Aufwind. Gleichzeitig ist festzustellen, dass Klimaschutzbewegungen das Thema mit Hilfe religiös-apokalyptischer Motive inszenieren, während sie selbst jede religiöse Dimension des Themas abstreiten. Damit sind theologische und seelsorgerische Aspekte im Blick. Schließlich soll gefragt werden, wohin die mobilisierten Kräfte jeweils politisch führen und welche ethischen Fragen zu bedenken sind.



In Zusammenarbeit mit Referat Interreligiöser Dialog und Weltanschauungsfragen den Weltanschauungsbeauftragten von Bamberg und Regensburg, dem CPH Nürnberg und der KEB Regensburg.
Kursnr. 24-AK-027
Beginn Mi., 21.02.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Domschule
Kosten kostenfrei
Referent*in(en)
Dr. Haringke Fugmann
Landeskirchlicher Beauftragter der Evang.-Luth. Kirche in Bayern für religiöse und geistige Strömungen
Anmeldung erforderlich bis 20.02.2023


Kursort

Virtuelle Plattform Domschule


Kurs teilen: