Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Zufrieden mit meiner Arbeit?
    © pixabay.com
    Seminar
    Zufrieden mit meiner Arbeit?

    Oder wozu Unzufriedenheit manchmal auch gut sein kann

    26. Juni 2024, 09:30 bis 17:00 Uhr

    Wer haupt- oder ehrenamtlich Menschen in schweren Krankheiten und im Sterben begleitet, möchte in der Regel gerne erreichen, zufrieden sein zu können mit der geleisteten Arbeit. Gleichzeitig erlebt man in solchen Handlungsfeldern vermutlich oft Situationen, Herausforderungen, Rahmenbedingungen oder Begegnungen, die einen nicht zufrieden sein lassen können. Wie kann man mit dieser Spannung umgehen? Wie kann man Zufriedenheit in und mit der eigenen Arbeit erreichen oder erhalten? Und was mache ich mit meiner Unzufriedenheit? Wozu könnte Unzufrieden-sein manchmal vielleicht auch gut sein?

    Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und dabei

    • die eigenen Erfahrungen mit Zufrieden-sein und Unzufrieden-sein im Austausch mit anderen zu reflektieren,
    • den möglichen Dynamiken zwischen Unzufriedenheit und Zufriedenheit nachzuspüren,
    • anhand konkreter Beispiele aus der Praxis der Teilnehmenden nach Möglichkeiten zu suchen, wie aus der Spannung zwischen unzufrieden und zufrieden ein kraftvoller eigener Standpunkt und selbstbewusstes Handeln erwachsen können.


    Referent
    Dr. Armin Bettinger
    Systemischer Berater, Supervisor, Coach, Studienleiter bei der Domschule Würzburg



    In Zusammenarbeit mit Juliusspital Palliativakademie Würzburg
    Kursnr. 24-AK-015
    Beginn Mi., 26.06.2024, 09:30 - 17:00 Uhr
    Veranstaltungsort Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
    Kosten 150 € (einschl. Mittagessen und Pausengetränke)
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 11.06.2024
    Telefon 0931 393-2281
    palliativakademie@juliusspital.de


    Kursort

    Würzburg, Juliusspital Palliativakademie

    Juliuspromenade 19
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: