Skip to main content
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Heilig oder verrückt?
    © pixabay.com
    Vortrag
    Heilig oder verrückt?

    Religionspsychologische Deutungen von außergewöhnlichen Erfahrungen

    12. September 2024, 19:00 bis 20:30 Uhr

    In der Biografie großer spiritueller Persönlichkeiten finden sich außergewöhnliche religiöse Erfahrungen wie Visionen, Auditionen, Levitationen oder Stigmatisationen. Auch heute begegnet man in Seelsorge oder in geistlicher Begleitung Menschen, die von paranormalen Erlebnissen aus dem eigenen Leben berichten - oder sich auf Geschehnisse in Fatima, La Salette oder Medjugorje beziehen. Was ist aus psychologischer Sicht zu diesen Phänomenen zu sagen? Und wie deutet sie die Theologie: Als Manifestationen des Göttlichen oder als psychopathologische Erscheinungen?



    In Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS)
    Kursnr. 24-AK-007
    Beginn Do., 12.09.2024, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Haus Klara, Kloster Oberzell 2, 97299 Zell am Main
    Kosten 8,00 € / ermäßigt 6,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Michael Utsch
    Marburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 04.09.2024


    Kursort

    Würzburg-Zell, Haus Klara

    Kloster Oberzell 2
    97299 Zell am Main

    Kurs teilen: