Skip to main content
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das wiederkehrende Begehren nach der Apokalypse.
Normative Konsequenzen aus der Erfahrung des Gespenstischen
Ringvorlesung | 11. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Das wiederkehrende Begehren nach der Apokalypse.
Normative Konsequenzen aus der Erfahrung des Gespenstischen
Ringvorlesung | 11. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Wenn Worte uns tragen
    © Dr. Heinrich Dickerhoff
    Seminar
    Wenn Worte uns tragen

    Was Märchen, Gedichte und Gebete bewirken können

    15. November, 16:00 Uhr bis 17. November 2024, 13:00 Uhr

    Es gibt Worte, die sind leeres Geschwätz. Nichtssagend. Andere, wie solche übers Wetter, stellen freundlich-oberflächliche Beziehungen her. Wieder andere informieren oder bewegen die Menschen, zu denen sie gesprochen werden. Aber es gibt auch Worte, die wir im Herzen tragen, die wir inwendig wissen, die uns selbst, wenn wir sie sprechen, stärken, trösten, tragen. Das können sicher Märchen sein, aber auch manche Gedichte und auch weder aufgezwungene noch aus Berechnung gesprochene Gebete. Im Seminar wollen wir über die Wirkung solch tragender Worte nachdenken und eigene Erfahrung damit austauschen. Darum sind alle Interessierte herzlich eingeladen, auch tragende Worte mitzubringen und mit anderen zu teilen.


    Freitag, 15. November 2024

    16.30 Uhr        Wort-Magie. Einstimmung. Erfahrungen. Erklärungen
    19.00 Uhr        Tragende Worte. Ein exemplarisches Märchen


    Samstag, 16. November 2024

    09.00 Uhr        Kann Beten uns tragen? Eine kritische Bestandsaufnahme,
                           biblische Beispiele, moderne Mantras
    15.00 Uhr        Tragende Worte im Märchen - Märchen als tragende Worte
    19.30 Uhr        Erzählabend


    Sonntag, 17. November

    09.00 Uhr        Dichte Worte. Tragende Worte und die Kraft der Poesie

    11.00 Uhr        Tragende Worte. Ein Fazit



    In Zusammenarbeit mit Europäische Märchengesellschaft
    Kursnr. 24-AK-003
    Beginn Fr., 15.11.2024, 16:00 Uhr
    Ende So., 17.11.2024, 13:00 Uhr
    Veranstaltungsort
    Kosten 100,00 €
    + 130 € Verpflegungskosten (Vollverpflegung incl. Tagungsgetränken) - entspricht 230 € Teilnahmegebühr
    Bei Übernachtung: zusätzlich 98 € für zwei Übernachtungen mit Frühstück
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 01.10.2024


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    15.11.2024
    Uhrzeit
    16:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    16.11.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    17.11.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 12:00 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1

    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: