Skip to main content
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Augustinus und der Kosmos
Studientag | 04. Juli 2025 | 10:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Fluch und Segen in Sagen und Märchen
    © JacksonDavid, pixabay.com
    Seminar
    Fluch und Segen in Sagen und Märchen
    23. Februar, 16:00 Uhr bis 25. Februar 2024, 13:00 Uhr

    „Was möchtest du haben: die Hälfte davon mit meinem Segen oder alles mit meinem Fluch?
    Fluch und Segen in Sagen und Märchen


    In den Volkserzählungen wird geflucht und es wird gesegnet, wobei Fluch und Segen oft Ähnlichkeit mit Verwünschung bzw. etwas Gutes wünschen haben, und auch Segenssprüche, Gebete und Beschwörungen sind nicht immer scharf voneinander zu trennen.

    Im Seminar wollen wir genauer hinschauen und anhand ausgewählter Märchen und Sagen das Wirken von Fluch und Segen intensiv betrachten: Wer verflucht und wer segnet? Welche Folgen hat das? Wie kann ein Fluch gebrochen werden? Woher kommt der Segen? Welche Haltungen der Märchenfiguren führen zu einem Verfluchen und welche zu einem Gesegnet-Sein?

    Als Grundgedanke begleitet dabei die Frage, was ein segensreiches Leben ausmacht und wodurch das Leben gesegnet ist, und wo sich die Bilder des Märchens mit eigenen Erfahrungen treffen.



    In Zusammenarbeit mit Europäische Märchengesellschaft
    Kursnr. 24-AK-001
    Beginn Fr., 23.02.2024, 16:00 Uhr
    Ende So., 25.02.2024, 13:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 100,00 €
    + 110 € Verpflegungskosten (Vollverpflegung incl. Tagungsgetränken) - entspricht 210 € Teilnahmegebühr
    Bei Übernachtung: zusätzlich 98 € für zwei Übernachtungen mit Frühstück
    Referent*in(en)
    Sabine Lutkat
    Märchenerzählerin, Autorin und Präsidentin der Europäischen Märchengesellschaft
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 26.01.2024


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    23.02.2024
    Uhrzeit
    16:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    24.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 20:30 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    25.02.2024
    Uhrzeit
    09:00 - 12:00 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1

    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: