Skip to main content
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Do Women Have their Own Space ...?
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 28. April 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Sind wir alle frei?
Von Unfreiheiten und Befreiung
Film und Gespräch | 23. April 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Der nahe Westen: Was ist europäisch um 1500?
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 29. April 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Geschäftsmodell Deutschland.
    © pixabay.com
    Tagung
    Geschäftsmodell Deutschland.

    Sind wir noch wettbewerbsfähig?

    27. Oktober, 18:00 Uhr bis 29. Oktober 2023, 13:00 Uhr

    Das exportorientierte Geschäftsmodell Deutschland steht vor enormen Herausforderungen: Multiple Krisen wie Pandemie, geopolitische Verwerfungen und Kriege erhöhen die Risiken für Unternehmen, sorgen für gestörte Lieferketten, für Energieengpässe und schränken gleichzeitig die Anstrengungen für die notwendige Transformation gegen die Klimakrise ein. Wir wollen besser verstehen, wo die Wirtschaft in Deutschland anfällig für Abhängigkeiten ist, welche Branchen und Unternehmen gefährdet, insbesondere wie wettbewerbsfähig die deutschen Schlüsselindustrien (Automobil, Maschinenbau und Chemie) noch sind. Im Rahmen der Tagung wird folgenden Fragen nachzugehen sein: Wie gehen die Unternehmen mit diesen Herausforderungen um? Welche politische Rahmenbedingungen brauchen sie? Wo setzen Krisen bereits Innovationspotenzial frei? Und gibt es bestimmte Unternehmensformen, die resilienter sind und dadurch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit ermöglichen oder entscheidet die Performance einer Branche über deren Überlebensfähigkeit?

    Neben den Vorträgen und anschließenden Diskussionen soll in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern das Thema vertieft werden.


    Sie sind hierzu herzlich eingeladen.

    Dr. Rosário Costa-Schott, AK Wirtschaftsgilde im ND

    Dr. Markus Grimm, Moderation/AK Wirtschaftsgilde im ND

    Lina-Marie Ostertag, Akademie Franz Hitze Haus Münster

    Johanna Hecke, Forum Soziale Bildung - Benediktushöhe e. V.

    Dr. Regina Augustin, Domschule Würzburg


    Referent*innen:

    Stefan Beil, Bundesagentur für Arbeit Würzburg

    Dr. Florian Dorn, ifo Institut, München

    Prof. Dr. Gerhard Kruip. Professor für Christliche Anthropologie und Sozialethik, Universität Mainz


    Workshops:

    Dr. Martin Haller, Infineon Technologies AG, Automotive Division, Elektro-Mobilität, München

    Thomas Hug, Langjähriger Automobilingenieur, zuletzt als CO2-Stratege, Stuttgart

    Martin Tölle, Diözesanökonom des Bistums Aachen



    In Zusammenarbeit mit Akademie Franz Hitze Haus, AK Wirtschaftlergilde des ND und dem Forum Soziale Bildung - Benediktushöhe e.V.
    Kursnr. 23-AK-116
    Beginn Fr., 27.10.2023, 18:00 Uhr
    Ende So., 29.10.2023, 13:00 Uhr
    Veranstaltungsort Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg
    Kosten 247,00 €
    inkl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten
    154 € - inkl. Vollverpflegung (ohne Übernachtung)
    Referent*in(en)
    Dr. Markus Grimm
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 12.09.2023


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    27.10.2023
    Uhrzeit
    19:30 - 21:30 Uhr
    Ort
    Mainaustraße 42, Exerzitienhaus Himmelspforten
    Datum
    28.10.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Mainaustraße 42, Exerzitienhaus Himmelspforten
    Datum
    29.10.2023
    Uhrzeit
    09:30 - 12:00 Uhr
    Ort
    Mainaustraße 42, Exerzitienhaus Himmelspforten

    Kursort

    Würzburg, Exerzitienhaus Himmelspforten

    Mainaustraße 42
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: