Skip to main content
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Vielfalt übersetzen
    © Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de
    Podiumsdiskussion
    Vielfalt übersetzen

    Sichtbarkeit und Normalisierung in der Literatur

    14. September 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Übersetzen ist ein meist unterschätztes Handwerk, das neben Feingefühl für Sprache auch kulturelles, gesellschaftliches und historisches Wissen erfordert. Mit Blick auf Geschlecht und Diversität stellen sich einige Fragen: Wie lässt sich Literatur übersetzen ohne exkludierende Stereotype fortzuschreiben? Darf man in Texte vergangener Zeiten eingreifen, um sie diverser zu gestalten? Muss man das heutzutage gar und wo bleibt dabei die Autonomie der Kunst? Jenseits von deutungsdominanten Normen diskutieren drei Expert*innen anhand konkreter Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart.


    Gesprächspartner*innen

    Prof. Dr. Barbara Schmitz, Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, Universität Würzburg

    Prof. Dr. Regina Toepfer, Lehrstuhl für deutsche Philologie, Ältere Abteilung, Universität Würzburg

    Sandra Hetzl M.A., Übersetzerin aus dem Arabischen, Berlin


    Moderation

    Annkathrin Koppers M.A., SPP 2130 "Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit", Universität Würzburg



    In Zusammenarbeit mit Lehrstuhl für deutsche Philologie, Universität Würzburg Lehrstuhl für deutsche Philologie, SPP 2130 „Übersetzungskultur der Frühen Neuzeit“ an der Universität Würzburg
    Kursnr. 23-AK-114
    Beginn Do., 14.09.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 11.09.2023


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: