• Synode als Chance

    Tagung | 01. - 03. Juni 2023 | 14:00 Uhr bis 13:00 Uhr

  • Buddhistischer Stupa- und Reliquienkult

    Ringvorlesung | 05. Juni 2023 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

  • Würdebasierte Menschenrechte? Eine philosophische Inspektion

    Ringvorlesung | 06. Juni 2023 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

  • Abend der Menschenrechte

    Film und Gespräch | 07. Juni 2023 | 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr

  • Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte Dich an Wunder

    Konzert | 23. Juni 2023 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

  • AUGUSTINUS UND DER OSTEN

    Studientag | 23. Juni 2023 | 10:00 Uhr bis 16:15 Uhr

  • Wo ist die Grenze?

    Seminar | 28. Juni 2023 | 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Akademie Programm

Programm Downloads


Kursdetails
Abend der Menschenrechte
© fotolia.com
Film und Gespräch
Abend der Menschenrechte

A Black Jesus - Dokumentation von Luca Lucchesi

07. Juni 2023, 20:30 bis 22:30 Uhr

Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis zeichnet herausragende Film und Fernsehproduktionen aus, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Allgemeinen Menschenrechte thematisieren. Der Preis wird im zweijährigen Rhythmus verliehen und jeweils Anfang Dezember anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte überreicht.


Der Abend der Menschenrechte zeigt ausgewählte Preisträger und lädt zur Diskussion ein.


A Black Jesus

Dokumentation von Luca Lucchesi, 2020, 90 min.

In dem sizilianischen Städtchen Siculiana finden sich die Menschen seit langer Zeit Anfang Mai zu einer großen Prozession zusammen, bei der ein Kruzifix mit einer schwarzen Jesusfigur durch die Straßen getragen wird. Als ein 19-jähriger Flüchtling aus Ghana als Kreuzträger daran teilnehmen will, geraten die Gemüter in Wallung.

Mit großem Gespür für Stimmen und Stimmungen fängt der Dokumentarfilm die Gemengelage ein und formt daraus ein offenes Werk, das zum Weiterdenken animiert und die vielfältigen Widersprüche der Gegenwart in schmerzhafte Zeitbilder gießt. (www.filmdienst.de)


Gesprächspartner
Antonino Pecoraro, gehört seit 25 Jahren dem Würzburger Stadtrat an und setzt sich als Mitbegründer und Mitglied des Ausländer und Integrationsbeirates Würzburg ehrenamtlich vor allem für die Teilhabe ausländischer Mitbürger ein.



In Zusammenarbeit mit AV-Medienzentrale der Diözese Würzburg, dem Deutschen Menschenrechtsfilmpreis und dem Institut für Philosophie der Universität Würzburg
Kursnr. 23-AK-100
Beginn Mi., 07.06.2023, 20:30 - 22:30 Uhr
Veranstaltungsort Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
Kosten Eintritt frei (Um Spende für die Projekte von Amnesty International wird gebeten.)
Downloads Veranstaltungsflyer
Anmeldung nicht erforderlich
Keine Kartenreservierung möglich.
Kasse und Infostand von Amnesty International
ab 19.30 Uhr geöffnet.


Kursort

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Kurs teilen: