Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Displaced Persons
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Vortrag | 08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar
Erzähltheater und anschließendes Gespräch
Theater und Gespräch | 10. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mama werden - Frau bleiben
Ein Seminar für Frauen & (werdende) Mütter
Seminar | 10. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar
Erzähltheater und anschließendes Gespräch
Theater und Gespräch | 10. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Displaced Persons
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Vortrag | 08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Mama werden - Frau bleiben
Ein Seminar für Frauen & (werdende) Mütter
Seminar | 10. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Das Würzburger Käppele – ein künstlerisches und religiöses Großprojekt des 18. Jahrhunderts
    © Krzysztof Golik_CC_BY_SA 4.0_via_Wikimedia_Commons
    Vortrag
    Das Würzburger Käppele – ein künstlerisches und religiöses Großprojekt des 18. Jahrhunderts
    11. Oktober 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Seit 1747/48 entstand die Würzburger Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, genannt Käppele, in der heute vertrauten Gestalt. Doch die eigentlichen Dimensionen dieses Bau- und Kunstprojekts werden erst deutlich, wenn man die lückenlos erhaltenen Rechnungsbücher der Käppele-Stiftung auswertet.

    Der Vortrag von PD Dr. Johannes Sander gibt einen Einblick in die Ausführung dieses Großprojekts, an dem über einen Zeitraum von rund fünfzig Jahren hinweg nahezu ununterbrochen gearbeitet wurde.



    In Zusammenarbeit mit Frankenbund Würzburg e. V.
    Kursnr. 23-AK-056
    Beginn Mi., 11.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 6,00 € / ermäßigt 4,00 €
    Eintritt für Mitglieder des Frankenbundes frei!
    Referent*in(en)
    PD Dr. Johannes Sander
    Institut für Kunstgeschichte, Universität Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 04.10.2023


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: