Skip to main content
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Schatten und Licht
    © Panka Chirer-Geyer (2017)
    Monolog
    Schatten und Licht

    Ein Atemholen in Wort und Musik

    05. April 2023, 19:30 bis 21:00 Uhr

    Angst, Leid und Schmerz, Macht und Ohnmacht, Gut und Böse, aber auch Hoffnung und Liebe prägen das ganze Leben und geraten in den Kartagen besonders in den Blick: Schatten und Licht. Das ganze Menschsein ist von diesen Spannungen und Erfahrungen geprägt. Der Schatz der Poesie greift das Ringen auf, bringt es zur Sprache und möchte die Seele berühren. Die Musik geht mit den Themen in Resonanz, damit den Worten ein Raum zum Nachklingen eröffnet wird.


    Mitwirkende

    Anna Magdalena Bössen, Diplomrezitatorin

    Joe Krieg, Gitarre

    Dirk Rumig, Saxophon

    Wolfgang Kriener, Bass

    Uli Kleideiter, Schlagzeug



    In Zusammenarbeit mit Evang. Cityseelsorge Würzburg, Augustinerkloster Würzburg und Akademikerseelsorge Würzburg
    Kursnr. 23-AK-051
    Beginn Mi., 05.04.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Augustinerkirche, Dominikanerplatz 2, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei (Spenden erbeten)
    Downloads Flyer
    Anmeldung nicht erforderlich


    Kursort

    Würzburg, Augustinerkirche

    Dominikanerplatz 2
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: