Skip to main content
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    „Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte Dich an Wunder“
    © Gisela Zoch-Westphal
    Theater
    „Zerreiß deine Pläne. Sei klug und halte Dich an Wunder“

    Die Lyrik Mascha Kalekos in einem Dialog mit der Musik

    23. Juni 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Mascha Kaleko gehört zu den bedeutendsten Lyrikerinnen der Weimarer Zeit. Literaturgeschichtlich wird sie als einzige Frau der „Neuen Sachlichkeit“ zugeordnet. Neben heiter-melancholischen Gedichten ihrer jüngeren Jahre – weshalb man sie oft auch als „weiblichen Ringelnatz“ bezeichnet hat – gibt es eine Reihe von Texten, in denen ihre Trauer und ihre Einsamkeit der späten Jahre zum Ausdruck kommen.

    Geprägt von zweimaliger Flucht vor Verfolgung und langstreckigen Tälern der Mutlosigkeit machen ihre Werke den Lesern und Hörern trotzdem großen Mut – Mut zum Leben.

    Rezitiert werden Gedichte aus mehreren Jahrzehnten, akzentuiert durch Oboe und Harfe. Ergänzt werden die Texte durch biographische Notizen zum Leben der Autorin.


    Gestaltet wird der Abend durch Dr. Rainer Schäfer (Sprecher), umrahmt von dem Duo Pasculli (Silke Augustinski – Oboe, Anna-Maria Frankenberger – Harfe).



    In Zusammenarbeit mit Juliusspital Palliativakademie Würzburg und das Burkardushaus Würzburg
    Kursnr. 23-AK-050
    Beginn Fr., 23.06.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei - Spende für Palliativstation Juliusspital erwünscht
    Referent*in(en)
    Dr. Rainer Schäfer
    ehem. Chefarzt der Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Palliativmedizin, Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital
    Silke Augustinski
    Oboe
    Anna-Maria Frankenberger
    Harfe
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 12.06.2023


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: