Skip to main content
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    „Kostbarster Unterricht an den Sterbebetten“
    © pixabay.com
    Vortrag
    „Kostbarster Unterricht an den Sterbebetten“

    Was wir von sterbenden Menschen lernen können

    23. Februar 2023, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Diese Zeilen aus Hilde Domins Gedicht „Unterricht“ wenden sich an Jede und Jeden von uns. Sie fordern uns auf zur „Teilnahme“ im ursprünglichen Sinne des Wortes: Nicht, um jemandem etwas abzunehmen, sondern - in guter Fürsorge für uns selbst - etwas in uns aufzunehmen von dem, das uns am Ende unseres eigenen Lebensweges Richtung geben und Stütze sein kann. Unter diesem Aspekt wohnt der Zeit, die wir mit sterbenden Menschen durchleben, ein hoher Wert inne. Sie bietet die Chance für uns, lebenswichtige Erfahrungen machen zu können. Sterben und Tod sind immer noch für viele Menschen Themen, die in ein beängstigendes Dunkel getaucht sind.


    Ziel dieses Vortrages ist es, diese Dunkelheit aufzuhellen und den Mut zu stärken, sich auf die Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen dieser letzten Lebensphase einzulassen.



    In Zusammenarbeit mit Juliusspital Palliativakademie Würzburg
    Kursnr. 23-AK-037
    Beginn Do., 23.02.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Juliusspital Palliativakademie, Juliuspromenade 19, 97070 Würzburg
    Kosten 6 € an der Abendkasse
    Referent*in(en)
    Dr. Brigitte Hoffmann
    Hospizverein Würzburg e.V.
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 16.02.2023
    Telefon 0931 393-2281
    palliativakademie@juliusspital.de


    Kursort

    Würzburg, Juliusspital Palliativakademie

    Juliuspromenade 19
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: