
© Mohamed Nohassi / Unsplash.com
Auch im 21. Jahrhundert deuten Menschen ihre Erfahrungen einer sich verändernden Welt und suchen religiöse Identität oder einen lebendigen Glauben. Diese Suchbewegungen sind oft verbunden mit Begriffen wie „Spiritualität“ oder „Mystik“ und überschreiten die Grenzen institutionalisierter Religiosität. Plurale Weltdeutungen, der Wunsch nach Authentizität, aber auch Krisen und Transformationsprozesse unterschiedlicher Institutionen verstärken diese Tendenz. Was sind die Potentiale von Spiritualität? Was ist überhaupt darunter zu verstehen? Und wie können wir uns offen halten für geweitete Perspektiven auf Himmel und Erde?
Programm
10.00 Uhr Begrüßung
Dr. Stefan Meyer-Ahlen
10.05 Uhr Thematischer Impuls
Prof. Dr. Christine Büchner
10.45 Uhr Nachfrage- und Diskussionsrunde
11.15 Uhr Pause mit Stehkaffee
11.30 Uhr Textarbeit und Diskussion in Gruppen
12.15 Uhr Plenumsdiskussion
mit Impulsen von Prof. Dr. Christine Büchner
13.00 Uhr Ende der Veranstaltung
In Zusammenarbeit mit | Freunde und Förderer von Theologie im Fernkurs e. V. |
Kursnr. | 23-AK-027 |
Beginn | Sa., 21.10.2023, 10:00 - 13:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten |
12,00 €
/ ermäßigt 8,00 €
inkl. Stehkaffee |
Referent*in(en) |
Prof. Dr. Christine Büchner
Lehrstuhl für Dogmatik an der Universität Würzburg |
Downloads |
Veranstaltungsflyer
|
Anmeldung | erforderlich bis 04.10.2023 |