Skip to main content
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Quasi centrum Europae“:
Nürnberg um 1500
aus der Ringvorlesung Europa um 1500
Ringvorlesung | 13. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Mystik und Weltorganisation
    © UN Photo/JO
    Vortrag
    Mystik und Weltorganisation

    Zu Denken und Handeln des UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld

    07. September 2023, 19:00 bis 20:30 Uhr

    „Mich durchschwebt die Vision von einem seelischen Kraftfeld, geschaffen in einem ständigen Jetzt von den vielen, in Wort und Taten ständig Betenden, im heiligen Willen Lebenden.“ Diese Notiz des zweiten UNO-Generalsekretärs Dag Hammarskjöld (1905-1961) kennzeichnet sein Wirken. Sie stammt aus jenem erstaunlichen Tagebuch, das man nach seinem Tod fand und inzwischen als Klassiker religiöser Weltwahrnehmung und christlicher Spiritualität gelten darf.

    Die Einheit von Gottesliebe und Weltverantwortung, von Kontemplation und Aktion war für ihn keine Fiktion, sondern helfende und heilende Kraft, die in den aktuellen Konflikten fruchtbar gemacht werden will - und kann.



    In Zusammenarbeit mit Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität (AGTS)
    Kursnr. 23-AK-010
    Beginn Do., 07.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Exerzitienhaus Himmelspforten, Mainaustraße 42, 97082 Würzburg
    Kosten 6,00 € / ermäßigt 4,00 €
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Manuel Fröhlich
    Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitik, Universität Trier
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 01.09.2023


    Kursort

    Würzburg, Exerzitienhaus Himmelspforten

    Mainaustraße 42
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: