Skip to main content
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Erfahrung - Leiblichkeit - Narrativität
    © cottonbro studio / pexels.com
    Fachtagung
    Erfahrung - Leiblichkeit - Narrativität

    Zentrale Bezugsgrößen theologischer Ethik

    03. März, 17:00 Uhr bis 05. März 2023, 13:30 Uhr

    Theologische Ethik ist nicht zuletzt eine praktische Wissenschaft, die zum guten (Zusammen-)Leben beitragen will und deshalb nicht an der menschlichen Lebenswirklichkeit vorbei betrieben werden sollte. Insofern ist Ethik stets auf Erfahrung angewiesen, deren leibliche Realisierung sie sich ebenso wie deren narrative Vermittlung bewusst machen muss. Erfahrung Leiblichkeit Narrativität sind damit zentrale Bezugsgrößen von Ethik und Theologie sowie auch Thema dieser Fachtagung des Netzwerks Moraltheologie.

    Herzliche Einladung!

    Dr. Stephanie Höllinger, Mainz

    Noemi Honegger, Fribourg

    Dr. Stefan Meyer-Ahlen, Würzburg

    Birgit Rath, Wien

    Dominik Winter, Bochum



    In Zusammenarbeit mit Netzwerk Moraltheologie
    Kursnr. 23-AK-003
    Beginn Fr., 03.03.2023, 17:00 Uhr
    Ende So., 05.03.2023, 13:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 80,00 € / ermäßigt 40,00 €
    Downloads Flyer
    Anmeldung erforderlich bis 14.02.2023 an info@domschule-wuerzburg.de


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    03.03.2023
    Uhrzeit
    17:00 - 19:30 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    04.03.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 18:00 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    05.03.2023
    Uhrzeit
    09:00 - 12:30 Uhr
    Ort
    Am Bruderhof 1, Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1

    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: