
© Foto: onay, Adobe Stock, Gestaltung: Frankfurter Fünf
Internationaler Kongress der Europäischen Märchengesellschaft
Übergänge sind ein existentieller Teil menschlicher Erfahrungen sowohl individuell als auch gesellschaftlich. Bei allen Unterschieden werden gerade am Thema Übergänge viele Gemeinsamkeiten von Märchen und Ritualen deutlich. Diese können für eine Wirklichkeitsdeutung fruchtbar gemacht werden. Märchen und Rituale nehmen mit in eine Welt der Bedeutungen, der Sinnbilder; sie verweisen auf etwas, das größer ist als der einzelne Mensch und beide binden in eine Gemeinschaft ein. In der Performance von Märchenerzählen aber auch der von Ritualen liegt eine Vergewisserung gemeinsamer Kultur, und letztendlich haben Erzählen, Musik und Tanz ihre gemeinsame Wurzel im Ritus. Immer wieder wurde die gemeinsame Struktur bestimmter Übergangsriten und bestimmter Märchentypen aufgezeigt, und auch inhaltlich lassen sich in Märchen und Sagen Spuren von rituellem Handeln finden. Versteht man sowohl Märchen als auch Rituale als Versuche, das Unsichtbare sinnlich erfahrbar und sichtbar zu machen, als Vergegenwärtigung einer nur so möglichen Erfahrung, so liegt nahe, sie als Übergänge, Schwellen und Tore in diese andere Welt zu sehen. Dadurch sind sie ein Symbol für Veränderung und Wandel. Diesen Themen in all ihren Facetten widmet sich der Kongress mit seinem vielfältigen Programm.
Anmeldung
Es gibt noch freie Plätze (Tageskarten sowie auch Teilnahme am gesamten Kongress). Bitte schreiben Sie direkt an die Europäische Märchengesellschaft info@maerchen-emg.de
Unterkunft
Bei der Zimmerreservierung hilft Ihnen gerne das CTW-Würzburg-Team.
CTW Hotelvermittlung, Turmgasse 11, 97070 Würzburg
Tel.: +49 931 372371, Fax +49 931 373652
E-Mail: hotels@wuerzburg.de
Internet: www.wuerzburg.de/maerchen
Bitte beachten Sie, dass in Würzburg im September gewöhnlich sehr viele Hotelübernachtungen anstehen und reservieren Sie sehr bald ein Zimmer. Die Hotelzimmer werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.Die EMG und die Domschule Würzburg vermittelt selbst keine Zimmer.
In Zusammenarbeit mit | Europäische Märchengesellschaft e. V. |
Kursnr. | 23-AK-001 |
Beginn | Mi., 20.09.2023, 16:00 Uhr |
Ende | So., 24.09.2023, 12:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg |
Kosten | siehe Programm |
Referent*in(en) |
Prof. Dr. Barbara Schmitz
Lehrstuhl für Altes Testament und biblisch-orientalische Sprachen, Universität Würzburg |
Downloads |
Programm EMG-Jahreskongress 2023
|
Anmeldung | Europäische Märchengesellschaft e.V. Bentlager Weg 130, 48432 Rheine Tel. 05971 918-420, Fax 05971 918-429, info@maerchen-emg.de |
weitere Termine
Kursort
Würzburg, Matthias-Ehrenfried-Haus
Bahnhofstraße 4-697070 Würzburg