Skip to main content
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Shakespeare Songs
    © Wikimedia Commons
    Konzert
    Shakespeare Songs

    Konzert im Rahmen der Shakespeare-Tagung „Brush up your Shakespeare“

    08. Dezember 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr

    Musik spielte im frühneuzeitlichen England eine wichtige Rolle, sowohl am königlichen Hof als auch am Theater. Sie konstituierte soziale Räume und beförderte gesellschaftliche Rituale. Und sie lud dabei zur Beteiligung ein.

    Shakespeares Theater trug dieser Bedeutung von Musik Rechnung: Noch häufiger, als es die moderne Bühnenpraxis erkennen lässt, sangen Figuren einzeln oder in Gruppen; in die Handlung integrierte Bälle, Hochzeiten oder Maskenspiele verlangten nach Musik; musische Signale verwiesen auf die Rangordnung höfischer Rituale und den Ablauf militärischer Operationen.


    Das Konzert im Rahmen der Tagung „Brush up your Shakespeare!“ präsentiert Songs aus verschiedenen Shakespeare-Dramen – großenteils in Fassungen, die dem 17. Jahrhundert zuzuordnen sind.


    Mitwirkende

    Baiba Urka, Sopran

    Alejandro Galiano Zurbriggen, Renaissance-Laute

    Dr. Patrick Maiwald, Text-Transkriptionen & Lesung

    Prof. Dr. Zeno Ackermann, Moderation



    In Zusammenarbeit mit Julius-Maximilians-Universität Würzburg und Deutsche Shakespeare-Gesellschaft
    Kursnr. 22-AK-163
    Beginn Do., 08.12.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 10,00 €
    kostenlos für Studierende und Schüler*innen (sowie Tagungsteilnehmer*innen)
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 07.12.2022


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: