Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    „Das Wunder der Schöpfung“
    ©
    Film und Gespräch
    „Das Wunder der Schöpfung“

    Stummfilm und Orgelimprovisationen (im Rahmen der Nacht der offenen Kirchen)

    02. Oktober 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Der von der Ufa aufwändige Kulturfilm aus dem Jahr 1925 hatte den Anspruch „das gesamte damalige Wissen der Menschheit über die Erde und über das Weltall darzustellen“. Ein Raumschiff durchquert die Milchstraße und zeigt die Schönheit des Alls. Dabei setzt sich der Film immer mehr mit der Zukunft der Menschheit und den Grenzen menschlicher Fähigkeiten auseinander. Gerade darin zeigt sich die Aktualität des historischen Filmzeugnisses.

    Domorganist Prof. Stefan Schmidt begleitet an der Domorgel den Film, unterstreicht mit seinen einfühlsamen Improvisationen dessen unterschiedliche Facetten und macht die Vorführung zu einem besonderen Erlebnis. Dauer 92 Minuten


    19:00 Uhr Einführung zur Thematik des Films,

    anschließend „Das Wunder der Schöpfung“ - Stummfilm aus dem Jahr 1925 von Hanns Walter Kornblum mit Orgelimprovisationen von Domorganist Prof. Stefan Schmidt


    Das Gesamtprogramm "Die Nacht der offenen Kirchen" finden Sie unter nachfolgenden Link: https://www.kirchennacht-wuerzburg.de/



    In Zusammenarbeit mit Dommusik Würzburg
    Kursnr. 22-AK-161
    Beginn So., 02.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Kiliansdom, Domstraße 40, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Anmeldung nicht erforderlich


    Kursort

    Würzburg, Kiliansdom

    Domstraße 40
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: