Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    VATER UNSER
    © Dokumentarfilm "Vater unser"
    Film und Gespräch
    VATER UNSER
    23. Juni 2022, 20:00 bis 22:00 Uhr


    Der Zölibat, die Verpflichtung der katholischen Priester zur Ehelosigkeit, wird auf dem Hintergrund der aktuellen kirchlichen Krisen stark diskutiert.
    Einerseits wird dem Zölibat in besonderer Weise religiöse Bedeutung zugeschrieben, andererseits werden mit ihm problematische Auswirkungen in Verbindung gebracht, und es wird zunehmend in Frage gestellt, ob er denn für katholische Priester verpflichtend sein muss.

    Der Dokumentarfilm „Vater unser“ von Julianna Ugrin und Márton Vízkelety begleitet einen katholischen Priester, der heimlich eine Familie hat und mit seiner Zerrissenheit kämpft.

    Nach dem Film besteht die Möglichkeit zum Gespräch.


    Filmgespräch

    Dr. Martin Ostermann, Leiter der Fachstelle Medien und Digitalität in der Erzdiözese München und Freising

    Julianna Ugrin, Regisseurin (Online zugeschaltet)

    Márton Vízkelety, Regisseur (Online zugeschaltet)


    Anmeldung

    nicht erforderlich

    Reservierung im Kino möglich

    https://www.central-bb.de/

    Telefon 0931 78011057



    In Zusammenarbeit mit Central im Bürgerbräu
    Kursnr. 22-AK-127
    Beginn Do., 23.06.2022, 20:00 - 22:00 Uhr
    Veranstaltungsort Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg
    Kosten 8 € - ermäßigt 7 € -- an der Abendkasse
    Downloads Flyer


    Kursort

    Würzburg, Programmkino Central

    Frankfurter Str. 87
    97082 Würzburg

    Kurs teilen: