Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Erfrischungszeit für Paare
Seminar in der Natur
Seminar | 19. September 2025 | 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Theologie im Fernkurs der Zukunft
    © Didgeman, pixabay.com
    Studientag
    Theologie im Fernkurs der Zukunft
    28. Juni 2022, 15:00 bis 18:00 Uhr

    Seit dem 1. April 2022 hat Theologie im Fernkurs mit Dr. Stefan Meyer-Ahlen einen neuen Leiter. Aus diesem Anlass laden wir herzlich zu einer Impulsveranstaltung zur Zukunft der theologischen Bildung im Wege des Fernstudiums ein. Wie können bzw. sollen Kompetenzen und Kenntnisse in der Theologie zukünftig erworben werden? Was sind zukünftige Themen bzw. Themenfelder, auf die einzugehen sein wird? Welche Methoden werden die Vorgehensweisen prägen? Welche Positionen sollten besonders rezipiert werden? Auf welche Referenzdisziplinen wird zu schauen sein?


    Es gilt, einen Blick in die „Glaskugel“ zu werfen und zu bedenken, was theologische Bildung zukünftig besonders kennzeichnen soll. Auf welche Ressourcen werden dazu bei Theologie im Fernkurs zu berücksichtigen sein? Was an Bewährtem sollte keinesfalls aufgegeben werden? Wo sind neue Wege zu gehen?


    Wir freuen uns sehr, dass eine kenntnisreiche Theologin, erfahrene Bildungspolitikerin sowie engagierte Katholikin für diesen Zukunftsimpuls zu Theologie im Fernkurs nach Würzburg kommen wird:


    Frau Annette Schavan

    Bundesministerin für Bildung und Forschung a. D., Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl a. D.


    wird zum Thema „Die Theologie: Ein kulturelles Laboratorium“ sprechen.


    Sie sind herzlich zu diesem Nachmittag des Nachdenkens, der Inspiration und der Begegnung eingeladen!


    Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung die gewünschte Teilnahme Option im Feld "Bemerkungen" mit:

    A) vor Ort im Burkardushaus (max. 150 Personen)

    B) vor Ort im Burkardushaus inkl. Konzert am Abend

    C) online auf der virtuellen Plattform von Theologie im Fernkurs

      Sie erhalten rechtzeitig vor dem Studientag die Zugangsdaten mit entsprechendem Link zum virtuellen Raum


    Anmeldung bei Theologie im Fernkurs

    Hier geht es zur Anmeldung



    In Zusammenarbeit mit Theologie im Fernkurs
    Kursnr. 22-AK-123
    Beginn Di., 28.06.2022, 15:00 - 18:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten Die Veranstaltung ist kostenfrei.
    Referent*in(en)
    Michaela Schlotter
    Rudolf Ramming
    Pianist
    Bundesministerin a.D. Annette Schavan
    Anmeldung erforderlich bis 21.06.22 bei Theologie im Fernkurs, Tel. 0931/386 43200, theologie@fernkurs-wuerzburg.de


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: