Skip to main content
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das wiederkehrende Begehren nach der Apokalypse.
Normative Konsequenzen aus der Erfahrung des Gespenstischen
Ringvorlesung | 11. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das wiederkehrende Begehren nach der Apokalypse.
Normative Konsequenzen aus der Erfahrung des Gespenstischen
Ringvorlesung | 11. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Literatursalon
    © congerdesign, pixabay.com
    Literaturabend
    Literatursalon
    14. September, 19:00 Uhr bis 23. November 2022, 20:30 Uhr

    In diesem an drei Abenden stattfindenden Literatursalon wird alte und neue Literatur gelesen und anschließend gemeinsam diskutiert und interpretiert, gelobt oder kritisiert. Im Zentrum der Treffen stehen das Gespräch über die individuellen Lektüreerfahrungen sowie die Erweiterung und Bereicherung der je eigenen Rezeption im Austausch mit anderen Lesenden.


    Im ersten Salon sind die Texte "Jugend" und "Abhängigkeit" von Tove Ditlevsen Gegenstand der Diskussion.



    Kursnr. 22-AK-116
    Beginn Mi., 14.09.2022, 19:00 Uhr
    Ende Mi., 23.11.2022, 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort
    Kosten 15,00 € / ermäßigt 10,00 €
    für alle drei Termine
    Referent*in(en)
    Dr. Isabel Fraas
    Literaturwissenschaftlerin, Universität Würzburg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 07.09.2022
    max. 20 Personen


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    14.09.2022
    Uhrzeit
    19:00 - 20:30 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    23.11.2022
    Uhrzeit
    19:00 - 20:30 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1

    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: