Skip to main content
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Displaced Persons
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Vortrag | 08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar
Erzähltheater und anschließendes Gespräch
Theater und Gespräch | 10. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Mama werden - Frau bleiben
Ein Seminar für Frauen & (werdende) Mütter
Seminar | 10. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Displaced Persons
Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht
Vortrag | 08. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Schöpfung retten -
Handeln für das gemeinsame Haus
Diözesaner Schöpfungstag
Tagung | 04. Oktober 2025 | 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mama werden - Frau bleiben
Ein Seminar für Frauen & (werdende) Mütter
Seminar | 10. Oktober bis 24. Oktober 2025 | 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Finale in Stein – Riemenschneiders letzter Altar
Erzähltheater und anschließendes Gespräch
Theater und Gespräch | 10. Oktober 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Understanding Jesus means understanding Judaism
    © Noah Holm, unplash.com
    Vortrag
    Understanding Jesus means understanding Judaism

    Das Neue Testament - jüdisch erklärt

    13. Juli 2022, 19:00 bis 20:30 Uhr


    Vortrag und Diskussion (in Deutsch und Englisch) mit der amerikanischen Bibelwissenschaftlerin Prof. Dr. Amy-Jill Levine, Co-Autorin von "The Jewish annotated New Testament", und den Theologen Prof. Dr. Wolfgang Kraus und den Theologen Dr. Axel Töllner, Mitherausgeber der deutschen Übersetzung "Das Neue Testament jüdisch erklärt".



    In Zusammenarbeit mit Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Lehrstuhl für Altes Testament der Universität Würzburg, der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Würzburg und Unterfranken e. V. und dem Katholischen Bibelwerk e. V.
    Kursnr. 22-AK-107
    Beginn Mi., 13.07.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
    Veranstaltungsort Neubaukirche (Alte Universität), Neubaustraße 9, 97070 Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Downloads Flyer Vortrag 13.07.22
    Anmeldung nicht erforderlich


    Kursort

    Würzburg, Neubaukirche

    Neubaustraße 9
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: