• Die Sichel mäht die Zeit zu Heu
    Die Lyrik Rose Ausländers in einem Dialog mit der Musik

    Lesung mit Musik I 19. April 2024 I 19 Uhr bis 20:30 Uhr

  • Straffrei oder legal?
    Empfehlung zur Neuregelung von § 218

    Vortrag | 22. April 2024 | 19 Uhr bis 20:30 Uhr

  • Richard II.
    Solo eines Königs

    Monolog | 03. Mai 2024 | 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr

  • Im Gespräch zur Aktualität
    des jüdisch-christlichen Dialogs

    Workshop | 6. Mai 2024 | 14 Uhr bis 16:30 Uhr
    Vortrag | 6. Mai 2024 | 17 Uhr bis 19 Uhr

  • "Letzte Generation" - Selbstopferung als Strategie

    Vortrag | 10. Mai 2024 | 19 Uhr bis 21 Uhr

  • Yehuda Amichai
    Zum 100. Geburtstag

    Vortrag | 14. Mai 2024 | 15 Uhr bis 18 Uhr

  • PartnERleben
    Paarseminar im Hochseilgarten

    Seminar | 29. Juni 2024 | 9 Uhr bis 17 Uhr

Akademie Programm

Programm Downloads


Kursdetails
Mitten in der Stadt: Gemeinsames Nachdenken über die Gewalttat am Barbarossaplatz
©
Gespräch
Mitten in der Stadt: Gemeinsames Nachdenken über die Gewalttat am Barbarossaplatz

Gesprächsabend unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Schuchardt

23. Juni 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr

Am 25. Juni 2021 kam es mitten in Würzburgs Innenstadt zu einer Messerattacke auf 9 Frauen und Kinder, von denen 3 Frauen sterben mussten und 4 Frauen, ein Jugendlicher und ein Mädchen schwer verletzt wurden. Eine Woche später zeigten 600 Menschen ihre Trauer und Anteilnahme bei einer Menschenkette in Würzburgs Innenstadt, zu der das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage aufrief.


Das schreckliche Ereignis bedeutet eine radikale Zäsur für die überlebenden Opfer und die Angehörigen der Getöteten und Verwundeten und beeinflusst unsere Stadtgesellschaft nachhaltig. Offene Gesellschaften bergen eine besondere Verwundbarkeit. Wie stellen wir uns dieser Verletzlichkeit und welchen Umgang damit können wir finden? Wunden lassen Menschen zusammenrücken, sie fördern Empathie und Mitmenschlichkeit. Andererseits zeigt sich Hilflosigkeit, Unsicherheit und Wut und es kann die Bereitschaft wachsen, selbst andere zu verwunden.


An diesem Abend möchten wir zum gemeinsamen Nachdenken über die Folgen dieser Gewalttat einladen. Wie geht unsere Stadtgesellschaft mit Gewalt im öffentlichen Raum um, rückblickend und ausblickend? Wie gehen wir mit Hass und Instrumentalisierung um? Was braucht unsere Gemeinschaft, damit Solidarität und Zusammenhalt gestärkt werden?


ABLAUF

Begrüßung

Armin Bettinger, Akademie Domschule

Ansprache
Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Stadt Würzburg

Impulsvortrag
Professorin Dr. Hildegund Keul, Universität Würzburg, DFG Forschungsprojekt Verwundbarkeiten

Resonanzraum
Burkhard Hose, Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.
Carolin Hasenauer, Bayerischer Rundfunk

und den Teilnehmenden

Moderation
Sarah Morcos, Ombudsrat Stadt Würzburg
Stephanie Böhm, Akademie Frankenwarte


Musikalisch umrahmt wird der Abend durch Klaviermusik von Nikolaus Jira.



In Zusammenarbeit mit Akademie Frankenwarte und dem Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Christian Schuchardt
Kursnr. 22-AK-103
Beginn Do., 23.06.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
Kosten Die Teilnahme ist kostenfrei.
Downloads Veranstaltungsflyer


Kursort

Würzburg, Burkardushaus

Am Bruderhof 1
97070 Würzburg

Kurs teilen: