Skip to main content
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    LAND-WIRTSCHAFT
    © WFranz / pixabay.com
    Tagung
    LAND-WIRTSCHAFT

    Leben zwischen Ökonomie und Ökologie

    14. Oktober, 18:00 Uhr bis 16. Oktober 2022, 12:30 Uhr

    Die moderne Landwirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Chemische Düngung und Pflanzenschutz, Monokultur und Massentierhaltung, Konkurrenz der Flächennutzung zwischen Ernährung und nachwachsenden Rohstoffen für die Energiewende – Jahr für Jahr sehen sich tausende Land wirte gezwungen, zwischen Umwelt und wirtschaftlicher Notwendigkeit zu entscheiden. Demgegenüber prägt eine wachsende „Landlust“ und Idealisierung des Landlebens unsere städtisch geprägte Gesellschaft. Während gleichzeitig die Sensibilisierung für die Produktionsbedingungen in der Agrarwirtschaft, vor unserer Haustür und weltweit bei den Verbrauchern wächst.

    In diesem Spannungsfeld sucht die Tagung nach dem wahren Leben auf dem Land zwischen ökonomischen Erwartungen, ökologischen Zwängen und sozialen Herausforderungen des Wandels.

    Steuern die deutsche oder europäische Politik den Umbau der Landwirtschaft in die richtige Richtung? Welche Auswirkungen haben Veränderungen des Konsums und der politischen Rahmenvorgaben auf die Landwirtschaft? Ist „regional“ immer auch „nachhaltig“ und was ist mit den Arbeitsbedingungen in der Agrarindustrie hierzulande? Neben den Vorträgen und anschließenden Diskussionen mit den Referenten wird die Tagungsthematik in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themenfeldern vertieft.


    Referierende:

    Annika Ahlers, Landwirtin, Bauernbox, Münster

    Peter Angenendt, Biolandhof Angenendt-Strnad GbR, Drensteinfurt

    Johannes Bühlmeyer, Katholische Landjugendbewegung im Bistum Münster e. V.

    Dr. Sabine Dorlöchter-Sulser, Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR, Aachen

    Maria Gerullis, Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomik, Universität Bonn

    Michael Kuhn, Referent für Ökologie & Nachhaltigkeit, COMECE, Brüssel / B

    Ulrich Oskamp, Katholische Landvolk Bewegung, Diözese Münster

    Susanne Schulze Bockeloh, Vorstandsmitglied, Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband e.V., Münster

    Dr. Christian Schulze Gronover, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Münster

    Dr. Ludger Schulze Pals, Geschäftsführer Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster


    Anmeldung

    Akademie Franz Hitze Haus, Münster

    Tel. 0251-9818-444 oder online



    In Zusammenarbeit mit Akademie Franz Hitze Haus und der AK Wirtschaftlergilde im ND
    Kursnr. 22-AK-102
    Beginn Fr., 14.10.2022, 18:00 Uhr
    Ende So., 16.10.2022, 12:30 Uhr
    Veranstaltungsort , Kardinal-von-Galen-Ring 50, 48149 Münster
    Kosten 130,00 € / ermäßigt 70,00 €
    zzgl. Übernachtungs- und Verpflegungskosten siehe Einzelflyer
    Downloads Flyer
    Anmeldung erforderlich bei Akademie Franz Hitze Haus, Münster, Tel. 0251/9818-444, mertens@franz-hitze-haus.de oder online


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    14.10.2022
    Uhrzeit
    19:15 - 21:30 Uhr
    Ort
    Kardinal-von-Galen-Ring 50, Franz Hitze Haus
    Datum
    15.10.2022
    Uhrzeit
    09:00 - 21:30 Uhr
    Ort
    Kardinal-von-Galen-Ring 50, Franz Hitze Haus
    Datum
    16.10.2022
    Uhrzeit
    09:30 - 12:30 Uhr
    Ort
    Kardinal-von-Galen-Ring 50, Franz Hitze Haus

    Kursort


    Kurs teilen: