Skip to main content
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesums
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr

    Akademie Programm

    Programm Downloads


    Kursdetails
    Christentum und Politik
    © Zentrum für Augustinus-Forschung
    Studientag
    Christentum und Politik

    Verhältnisbestimmungen im Horizont von Augustinus und "Augustinismus"

    24. Juni 2022, 10:00 bis 16:00 Uhr

    Augustinus von Hippo (354-430) hat in seinen Schriften zahlreiche Ideen für eine „politische Theorie“ aus christlicher Perspektive vorgelegt. Darüber hinaus agierte er als einflussreicher „Kirchenpolitiker“. Damit hat er über Jahrhunderte hinweg Spuren hinterlassen. Gerade im anglo-amerikanischen Kulturraum kristallisieren sich gegenwärtige Diskussionen zur Verhältnisbestimmung von Christentum und Politik um Augustinus. Der 19. (virtuelle!) Augustinus-Studientag des ZAF wirft in Vorträgen ausgewählter Expert*innen Schlaglichter auf das Themenfeld und lädt zum Austausch ein.



    In Zusammenarbeit mit Zentrum für Augustinus-Forschung .
    Kursnr. 22-AK-093
    Beginn Fr., 24.06.2022, 10:00 - 16:00 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Universität Würzburg
    Kosten Eintritt frei
    Referent*in(en)
    Marius Menke
    Paderborn
    Jürgen Miethke
    Heidelberg
    Daniela Müller
    Nijmegen
    Kai Preuß
    Erlangen-Nürnberg
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich unter: www.augustinus.de/studientage


    Kursort

    Virtuelle Plattform Universität Würzburg


    Kurs teilen: