
©
Eine zentrale Verhältnisbestimmung im Kontext sexueller Gewalt, Aufarbeitung und Prävention
Im Blick auf die Analyse sexueller Gewalt sind Macht und Ohnmacht zentrale Kategorien sowohl auf individueller wie institutioneller Ebene. Im Rahmen von Prävention und Aufarbeitung ist das Thema Verantwortung unverzichtbar: Hier übernimmt entweder eine Person oder eine Institution Verantwortung für die entstandene Schuld bzw. entzieht sich dieser Verantwortung. Worin aber besteht diese Verantwortung und wodurch findet sie ihren Ausdruck? Warum fällt es sog. „Verantwortungsträgern“ so schwer, nachträglich ihre Verantwortung zu erkennen und anzuerkennen? In welcher Beziehung stehen Macht und Verantwortung zueinander? Der Akademieabend führt eine Verhältnisbestimmung von Macht und Verantwortung mit Blick auf Aufarbeitung und Prävention sexueller Gewalt durch.
REFERENTEN
P. Dr. Hans Zollner SJ, Director, IADC - Institute of Anthropology, Interdisciplinary Studies on Human Dignity and Care Pontifical Gregorian University, Rom
Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Sander, Professor für Dogmatik an der Katholischen Fakultät der Universität Salzburg
PODIUMSGESPRÄCH
Dr. Franz Jung, Bischof von Würzburg
MODERATION
Matthias Drobinski, Journalist, Frankfurt
Kursnr. | 22-AK-086 |
Beginn | Mo., 23.05.2022, 18:30 - 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten | Eintritt frei |
Referent*in(en) |
Dr. Dietmar Kretz
|
Downloads |
Flyer
|
Anmeldung | erforderlich bis 18.05.2022 |