
© pixabay.com
Eigenbestimmt bis zum Lebensende
Welche Eltern kennen es nicht: Das energische „Selber!“, wenn sie ihrem Kleinkind die Schuhe anziehen wollen? Zur gesunden Entwicklung eines Kindes gehört es, eigenbestimmt zu handeln. Auch Erwachsenen ist es extrem wichtig, ihr Leben möglichst unabhängig (autonom) von anderen zu gestalten, sich selbstständig Ziele zu setzen und das Erleben und Verhalten eigenverantwortlich unter Berücksichtigung eigener Werthaltungen zu regulieren. Können wir unser Leben wirklich selbst bestimmen – bis zum eigenen Tod? Oder ist die Autonomie, von der so viel gerade angesichts des eigenen Sterbens gesprochen wird, nur eine Selbsttäuschung?
Referent*innen
Walter Herberth
Oberpflegeamtsdirektor, Leiter der Stiftung Juliusspital Würzburg
Dr. Rainer Schäfer
Chefarzt der Abteilung für Anästhesie, operative Intensivmedizin und Palliativmedizin, Klinikum Würzburg Mitte, Standort Juliusspital
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs
Karl-Jaspers-Professor für Philosophie und Psychiatrie, Heidelberg
Prof. Dr. Helen Kohlen
Lehrstuhl für Care Policy und Ethik, Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar
Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf
Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtstheorie, Informationsrecht und Rechtsinformatik an der Universität Würzburg
Prof. Dr. Michael Schmidt
Klinisches Ethikkomitee, Universitätsklinikum Würzburg
Regina Raps
Krankenpflegerin, Palliativstation Juliusspital
Helga Leyrer
Angehörige, Ludwigshafen
Interviewrunde
Prof. Dr Ernst Engelke
Moderation
Eberhard Schellenberger
In Zusammenarbeit mit | Juliusspital Palliativakademie Würzburg |
Kursnr. | 22-AK-068 |
Beginn | Sa., 08.10.2022, 09:30 - 16:00 Uhr |
Veranstaltungsort | Matthias-Ehrenfried-Haus, Bahnhofstraße 4-6, 97070 Würzburg |
Kosten | 65 € bei Anmeldung bis 23.09.2022 70 € ab 24.09.2022 bzw. Tageskasse 50 € Auszubildende, Schüler*innen, Studierende inkl. Mittagessen und Pausengetränke |
Anmeldung | erforderlich bis 03.10.2022 Telefon 0931 393-2281 https://www.juliusspital-palliativakademie.de/programmkalender/ |
Kursort
Würzburg, Matthias-Ehrenfried-Haus
Bahnhofstraße 4-697070 Würzburg