Skip to main content
Die Faust selbst war einst eine geöffnete Hand
Jehuda Amicha im Trialog von Wort, Kunst und Musik
Lesung und Musik | 14. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gekommen, um zu bleiben:
Sargassum-Algen und die schleichende Apokalypse der Karibik
Ringvorlesung | 02. Dezember 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wie die Reformation aufs Dorf kam
Die religiösen Bedingungen des Bauernkriegs
Vortrag | 05. Dezember 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wie gesund bleiben in einer kranken Welt?
Planetare Gesundheit fordert globale Gerechtigkeit
Gespräch | 10. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Faust selbst war einst eine geöffnete Hand
Jehuda Amicha im Trialog von Wort, Kunst und Musik
Lesung und Musik | 14. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Wie gesund bleiben in einer kranken Welt?
Planetare Gesundheit fordert globale Gerechtigkeit
Gespräch | 10. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Gekommen, um zu bleiben:
Sargassum-Algen und die schleichende Apokalypse der Karibik
Ringvorlesung | 02. Dezember 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Wie die Reformation aufs Dorf kam
Die religiösen Bedingungen des Bauernkriegs
Vortrag | 05. Dezember 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Anziehendes, Heiteres und Verstörendes
    © Johannes Zang
    Vortrag
    Anziehendes, Heiteres und Verstörendes

    Perspektiven auf Israel und Palästina

    10. März 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr

    Wie viele anerkannte Kirchenoberhäupter gibt es in diesem Land? Welches palästinensische Familienunternehmen existiert seit dem Jahr 1300? Welcher Palästinenser saß fast 400 Wochen in israelischer Haft, ohne je angeklagt zu werden?
    Diese Veranstaltung blickt auf Israel und Palästina, den Reichtum des Heiligen Landes, auf Anziehendes, Heiteres und Verstörendes.

    Johannes Zang, der fast zehn Jahre in Israel und Palästina gelebt hat, berichtet über Fußball und Witze, Diamantenindustrie und fromme Juden, palästinensische Heilige und Hoffnungsinitiativen in diesem über 100-jährigen Konflikt. Ein halbes Dutzend Geschichten werden vorgestellt und dazu Bilder gezeigt.



    In Zusammenarbeit mit pax christi Diözesanverband Würzburg .
    Kursnr. 22-AK-026
    Beginn Do., 10.03.2022, 19:00 - 21:00 Uhr
    Veranstaltungsort Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg
    Kosten 6,00 € / ermäßigt 4,00 €
    Referent*in(en)
    Johannes Zang
    Musiktherapeut, freier Referent und Journalist zum Thema Heiliges Land/Nahostkonflikt sowie Pilgerführer im Heiligen Land
    Dr. Stefan Meyer-Ahlen
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 01.03.2022


    Kursort

    Würzburg, Burkardushaus

    Am Bruderhof 1
    97070 Würzburg

    Kurs teilen: