Skip to main content
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    "Da waren sie alle erlöst und gingen fröhlich heim"
    © PublicDomainPictures auf Pixabay.com
    Seminar
    "Da waren sie alle erlöst und gingen fröhlich heim"

    Erlösung im Märchen und im Christentum

    04. November, 16:00 Uhr bis 06. November 2022, 13:00 Uhr


    Erlösung ist ein Schlüsselbegriff des Christentums. Doch wovon sollten wir erlöst sein? Und wodurch? In den Kirchen werden diese Fragen kaum noch gestellt, erst recht nicht be­antwortet. In den Märchen aber wird recht oft von Erlösung erzählt. Im Seminar fragen wir nach Unterschieden zwischen den märchenhaften Erlösungen und der christlichen Erlö­sungsbotschaft. Aber wir wollen auch prüfen, ob die Märchen nicht helfen können zu einem heute verstehbaren christlichen Verständnis von erlöstem Leben.



    In Zusammenarbeit mit Europäische Märchengesellschaft
    Kursnr. 22-AK-009
    Beginn Fr., 04.11.2022, 16:00 Uhr
    Ende So., 06.11.2022, 13:00 Uhr
    Veranstaltungsort
    Kosten 100,00 €
    zzgl. Verpflegungs- und Übernachtungskosten
    Downloads Veranstaltungsflyer
    Anmeldung erforderlich bis 07.10.2022


    weitere Termine

    Datum
    Uhrzeit
    Ort
    Datum
    04.11.2022
    Uhrzeit
    16:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    05.11.2022
    Uhrzeit
    09:00 - 21:00 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1
    Datum
    06.11.2022
    Uhrzeit
    09:00 - 13:00 Uhr
    Ort
    Würzburg, Burkardushaus, Am Bruderhof 1

    Kursort

    Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

    Kurs teilen: