Skip to main content
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Apokalypse und Globalisierung.
Kolumbus’ messianisches Geschichtsdenken
Ringvorlesung | 04. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frau*Salonfähig
Ängstlich oder furchtlos in die Zukunft?
Vortrag | 26. November 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ambrosius und die Inszenierung heiliger Orte in Mailand
Heilige Orte der Antike
Ringvorlesung | 10. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Dilexi te - Erste Veröffentlichung des Papstes
Bilanz aus theologischer und sozialethischer Perspektive
Virtuelle Plattform | 13. November 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Modellierung der Welt
Zur materiellen Kultur unheilabweisender Rituale aus dem alten Mesopotamien
Vortrag | 12. November 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
1+1+1=1?
An den drei-einen Gott glauben
Gesprächsreihe
04. November bis 02. Dezember 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Apokalypse und Globalisierung.
Kolumbus’ messianisches Geschichtsdenken
Ringvorlesung | 04. November 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr

    Akademie Programm


    Kursdetails
    Goldene Instrumente und reisende Musiker. Die Könige von Mari und die Musik
    © Chrysula Chatzopoulou, Martin von Wagner Museum
    Ringvorlesung
    Goldene Instrumente und reisende Musiker. Die Könige von Mari und die Musik

    "Klangspuren - Interdisziplinäre Blicke auf Antike Musik"

    21. Juni 2021, 18:15 bis 19:45 Uhr




    In Zusammenarbeit mit Würzburger Altertumswissenschaftliches Zentrum
    Kursnr. 21-AK-078
    Beginn Mo., 21.06.2021, 18:15 - 19:45 Uhr
    Veranstaltungsort Virtuelle Plattform der Universität Würzburg
    Kosten kostenfrei
    Referent*in(en)
    Prof. Dr. Nele Ziegler
    Paris, Collège de France
    Anmeldung Weitere Informationen und die Zugangsdaten zu den Online-Vorträgen finden Sie unter https://www.uni-wuerzburg.de/forschung/waz/startseite/


    Kursort

    Virtuelle Plattform Universität Würzburg


    Kurs teilen: