
© fotolia.com
In der vorgeburtlichen Diagnostik liegen in einer rasanten Weiterentwicklung neue Diagnoseverfahren und -methoden vor. Ein großes öffentliches Interesse an dieser Thematik ruft aktuell z.B. die Diskussion über die Zulassung von Bluttest als pränatales Diagnoseverfahren im Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen hervor.
Angesichts dieses diagnostischen Könnens sind Entscheidungen hinsichtlich des persönlichen Wollens und des professionellen Verantwortens gefragt. Hinzu kommt in all diesen Kontexten die Notwendigkeit einer kompetenten, sach- und personenorientierten Beratung, die allzu oft Wunsch bleiben muss bzw. bei der Suche nach Hilfen und Unterstützung nicht mit in den Blick genommen wird. Bei dieser Akademieveranstaltung soll nach fachkundigen Impulsen aus der Medizin und der theologischen
Ethik das Thema "Dilemma Diagnostik" diskutiert werden.
Die Veranstaltung soll als "Hybrid-Veranstaltung" durchgeführt werden: Es können unter aktuellen Bedingungen 50 Personen im Tagungsraum vor Ort dabei sein und ca. 100 Personen online im virtuellen Raum der Domschule.
In Zusammenarbeit mit | Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen SkF |
Kursnr. | 21-AK-031 |
Beginn | Fr., 25.06.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Veranstaltungsort | Burkardushaus - Tagungszentrum am Dom, Am Bruderhof 1, 97070 Würzburg |
Kosten | Eintritt frei |
Referent*in(en) |
Dr. Monika Rehn
Oberärztin, Bereichsleitung Kreißsaal, Geburtsmedizin und Pränataldiagnostik, Kinder und Jugendgynäkologie
Prof. Dr. Josef Römelt
Professor für Moraltheologie und Ethik an der Theologischen Fakultät der Universität Erfurt |
Kursort
Würzburg, Burkardushaus
Am Bruderhof 197070 Würzburg