Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Tagung und Konzert zu Stabat mater-Vertonungen

    Am Samstag, 24. März 2012, lädt die Kath. Akademie Domschule zu zwei Veranstaltungen ein, die sich mit Vertonungen des „Stabat mater dolorosa“ befassen. Der eindrucksvolle Text „verlangte“ quasi nach Verklanglichung der existentiellen Bedeutung von Leid, Klage und auch von Trost für das menschliche Leben.

    hier weiterlesen

    Netzwerk Moraltheologie gegründet

    Im Rahmen einer Tagung vom 24.-26. Februar 2012 hat sich in Münster das „Netzwerk Moraltheologie“ gegründet. Wie Dr. Katharina Klöcker, Mitinitiatorin des Treffens und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Moraltheologie der Universität Münster berichtet, war es ein „inhaltlich spannendes Treffen in äußerst angenehmer und anregender Atmosphäre“.

    hier weiterlesen

    Andersort-Veranstaltung zu Nikolaus von Kues

    In der Reihe "Andersorte" ist die Kath. Domschule an der Tagung "Die Namen des Namenlosen. Die Jagden des Nikolaus von Kues nach dem Unbenennbaren " beteiligt. Die Tagung findet vom 30.03. bis 01.04.2012 in Zusammenarbeit mit der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Kath. Akademie Trier in Kues statt.

    hier weiterlesen

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter