Skip to main content
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die Diskussion um ideale Weiblichkeit in
sumerischen literarischen Frauenstreitgesprächen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 14. Juli 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
50 Jahre "Unsere Hoffnung"
Das Grunddokument der Würzburger Synode – Rückblicke und Ausblicke
Fachtagung | 26. September, 14:00 Uhr bis 27. September 2025, 13:00 Uhr
Gottes Zuflucht im Menschen
Die Gottesmystik Etty Hillesum
Vortrag | 11. September 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Das Europäische Parlament
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 18. Juli 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Studienfahrt an das Mainviereck am 26. September 2009

    Die Fahrt führte uns bei schönstem Herbstwetter nach Neustadt am Main.

    Hier wurden wir durch die ehemalige Abteikirche geführt und in das Lapidarum. In diesem befinden sich romanische und vorromanische Steinfragmente und der Gertrudenmantel. Danach fuhren wir zur Burg Rothenfels, erbaut im 12. Jahrhundert. Nach einer Mittagspause in der Kartause Grünau ging die Fahrt weiter nach Kreuzwertheim in das Grafschaftsmuseum und Otto-Modersohn-Kabinett. Den Abschluss bildete der Besuch der eindrucksvollen Wehrkiche in Urphar mit ihren Anfängen aus dem 9./10.Jahrhundert.

    Wir danken den beiden Leitern der Fahrt, Dr. Thomas Fleckenstein, Kunsthistoriker, und Bernhard A.W. Kessener, die sich gut ergänzten, für die Vorbereitung und Durchführung.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter