Skip to main content
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr

    Neue Studienleiterin bei Theologie im Fernkurs

    Die Domschule Würzburg heißt Frau Marievonne Schöttner herzlich als neue Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Theologie im Fernkurs willkommen. Als Studienleiterin vertritt sie ab 1. Juli 2017 befristet Frau Dr. Ute Leimgruber, die die Vertretung des Lehrstuhls für Pastoraltheologie an der Universität Regensburg übernommen hat.

    Frau Marievonne Schöttner hat das Studium der Katholischen Theologie mit dem Diplom sowie das Studium der Germanistik und Katholischen Theologie für das Lehramt an Gymnasien in Würzburg erfolgreich abgeschlossen und arbeitet derzeit an einer Dissertation im Fach Neues Testament. Seit 2015 hat sie ihre universitäre Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Würzburger Lehrstuhl für Neutestamentliche Exegese durch praktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung ergänzt und Vorträge in Pfarreien sowie Studienveranstaltungen für Fernstudierende bei Theologie im Fernkurs übernommen, wo sie auch als Korrektorin von Hausarbeiten eingesetzt ist.

    Wir wünschen Frau Schöttner einen guten Start in der Domschule und alles Gute für Ihre neue Tätigkeit!

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter