Skip to main content
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr

    Neu im Team der Domschule

    Eisner ChristineFrau Christine Eisner unterstützt seit November 2023 das Team der Domschule in der Verwaltung der Akademie. Flyer und Plakate erstellen und Referierende betreuen sind zwei ihrer Tätigkeitsfelder, dazu der Empfang von Teilnehmenden bei Präsenzveranstaltungen.

    Sie sagt über sich: „Als gelernte Dipl. Kommunikationsdesignerin (FH) bringe ich gerne meine erworbenen Kenntnisse und meine langjährigen Erfahrungen als Designerin in die Arbeit der Akademie ein. Und ich freue mich sehr auf die Kontakte mit unseren Teilnehmenden und Referierenden, da ich den ‚Kundenkontakt‘ in der Dominfo, für die ich als „Quereinsteigerin“ in den vergangenen Jahren tätig war, immer geschätzt habe. Die Menschen, denen ich in der Akademie begegne, sind so verschieden und facettenreich wie die Veranstaltungen, die wir organisieren. Das ist mir in den ersten Wochen meiner Tätigkeit hier besonders aufgefallen.“

    Das Team der Domschule heißt Frau Eisner herzlich willkommen und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit in der Akademie des Bistums.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter