Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Nachbericht zur Tagung „Afrika in Bewegung“

    Die Dramatik der Migration in Afrika war mir so vorher nicht bewusst.“ Dieses Resumee zog ein Teilnehmer am Ende einer spannenden und diskussionsreichen Tagung, in der der Blick auf das vielschichtige Phänomen der Migration in Afrika geworfen wurde.

    Zu Migration gehören Bewegungen vom Land in die Stadt, innerhalb der Staaten und über die Staats- und Kontinentgrenzen hinaus. Vor allem junge und bestens qualifizierte Afrikaner und Afrikanerinnen suchen ihr Glück in Europa, da die wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse in ihren Heimatländern ihnen keine adäquaten Lebensverhältnissen bieten. Bermerkenswert ist aber auch, dass der finanzielle Rückfluss dieser Emigranten das Dreifache der internationalen Entwicklungshilfe umfasst, und damit einen wichtigen Wirtschaftsfaktor in den Heimatländern darstellt. Die medizinische Versorgung von Emigranten, die in Europa politisches Asyl beantragen, ist sehr eingeschränkt. Der Umgang mit Asylanten insgesamt ist eine große humanitäre Herausforderung und orientiert sich oft nicht an den menschlichen und beruflichen Qualifakationen der Betroffenen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter