Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Menschenwürde konkret: Zukunftswerkstatt zur Verbesserung der Situation politischer Flüchtlinge in Würzburg am 5. Dezember 2011

    Einladung zum Informations- und Meinungsaustausch – Zu diesem Informations- und Meinungsaustasch am 5. Dezember 2011, 18.30 Uhr in der Kolping-Akademie, Kolpingplatz 1, 97070 Würzburg laden wir herzlich ein.

    Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Ergebnisse einer Podiumsdiskussion aufgreifen, die im Oktober im „Shalom Europa“ stattgefunden hat. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, damit auch das außerordentliche künstlerisch-kreative Engagement der Theatergruppe der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der szenischem Aufführung „Traum vom Leben“, deren nächste Aufführung am 26.11. stattfinden wird, aufzugreifen und in aktive Unterstützung für eine Verbesserung der rechtlichen, medizinischen und humanitären Situation politischer Flüchtlinge hier vor Ort in der Würzburger Gemeinschaftsunterkunft, aber auch darüber hinaus, umzusetzen.
    Wir wollen einen Informations- und Meinungsaustausch für interessierte Bürgerinnen und Bürger, ehrenamtlich Engagierte und Fachleuten aus Vereinen, Verbänden, Parteien, Verwaltung und Flüchtlingsbetreuung anbieten. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein.

    Im Plenum und an sechs Thementischen werden diskutieren:

    „Identität und Potential“
    Experte: Addis Mulugeta
    Moderation: Eva Peteler

    „Migration und Medizin“
    Experte: PD Dr. med. August Stich
    Moderation: Dr. Rainer Dvorak

    „Kommune und Integration“
    Experte: Robert Scheller
    Moderation: Regine Samtleben

    „Bildung und Integration“
    Experte: Stephan Becker
    Moderation: Peter Langer

    „Engagement und Menschenwürde“
    Experte: Burkhard Hose
    Moderation: Harald Wildfeuer

    „Recht und politischer Rahmen“
    Experte: Michael Koch
    Moderation: Rabla Ünlü

    Gesamtmoderation:
    Ansgar Nöth, Bayerischer Rundfunk, Würzburg

    Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf der Zukunftswerkstatt werden Sie an den Thementischen von den Expertinnen und Experten einen Überblick in die derzeitige Situation bzw. Sachlage erhalten. Danach haben Sie Zeit und Gelegenheit, Ihre positiven wie negativen Kritikpunkte für eine verbesserte Lebenssituation von AsylbewerberInnen zu äußern und in einem dritten Schritt konkrete Verbesserungs- und Lösungsvorschläge, die sich zur Umsetzung eignen, zu erarbeiten und gemeinsam zu vereinbaren.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter