Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    „Klimawandel betrifft Schicksal der ganzen Menschheit“

    Bericht vom POW und Main-Post – Thema: „Gerechtigkeit und Frieden. Solidarisch leben in der Einen Welt“ – Rund 1500 Gäste aus Politik, Kirche, Caritas und Gesellschaft

    (POW) Der Klimawandel und die damit verbundene Zerstörung von Luft und Wasser, Regenwäldern und Erde sind die wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Das hat Kardinal Óscar Rodríguez Maradiaga, Erzbischof von Tegucigalpa in Honduras, vor rund 1500 Gästen beim Diözesanempfang am Donnerstagabend, 15. Januar, in der Universität am Hubland betont. Der Kardinal ist Präsident von Caritas Internationalis und Koordinator des Kardinalsrats, der Papst Franziskus bei der Leitung der Weltkirche berät. „Mit dem Klimawandel berühren wir einen Kernpunkt, der das Schicksal der ganzen Menschheit betrifft." Zugleich kritisierte er die Rolle der Politik. „Wir sehen eine Politik, der es vor allem um Machterhalt geht und darum, die nächsten Wahlen zu gewinnen. Wir sehen keine Strategien, die die Zukunft der Menschheit im Blick haben und das Wohlergehen künftiger Generationen." Mehrfach wurde sein Vortrag vom Applaus der Zuhörer unterbrochen.

    Weiterlesen...

    Hier kommen Sie zum Bericht von der Main-Post...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter