Skip to main content
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
„Ich bin in Sehnsucht eingehüllt“
Die Lyrik Selma Meerbaum-Eisingers und anderer Schriftstellerinnen
des 20. Jahrhunderts in einem Dialog mit der Musik
Musik | 23. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Wandelperformance | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Wann ist eine Frau eine Frau? Eine Annäherung an die Konzepte "Transgender" und "Crossgender" in der Antike
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 26. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der Bayerische Landtag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 23. Mai 2025 | 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Hildegard von Bingen und die Musik – Ordo virtutum am 09.03.

    Beitrag von der Radioredaktion – Wenn man von Heiligen spricht, dann denkt man gerne zunächst an Frömmigkeit, an Gebete, an Wunder. Doch so mancher Heilige ist vielseitiger als man denkt. Das gilt zum Beispiel für Hildegard von Bingen. Sie wurde 2012 von Papst Benedikt zur Kirchenlehrerin ernannt – eine hohe Auszeichnung, die ausdrückt, dass sie einen prägenden Einfluss auf die Theologie der Kirche hat. Wenige wissen allerdings, dass diese Frau auch eine künstlerische Ader hatte: sie hat getextet und komponiert. In Würzburg wird kommende Woche ein Mysterienspiel aufgeführt, das aus ihrer Feder stammt.

    Burkard Vogt wollte mehr über diese Seite der Heiligen wissen. Hören Sie dazu...

     Veranstaltungshinweis:
    Wenn sie jetzt neugierig geworden sind: die Musikgruppe Ars Choralis Coeln führt das Mysterienspiel „Ordo Virtutum“ am kommenden Samstag, den 9. März um 19.30 Uhr in der Kirche St. Adalbero in Würzburg auf.

    In einer Einführungsveranstaltung im Diözesanarchiv kann man sich bereits von 14.30 bis 18 Uhr informieren und einstimmen. „Die Seele ist symphonisch gestimmt“ lautet der Vortrag, den Hildegard Gosebrink dort hält.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter