Skip to main content
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Ethik und Emotionen

    Tagung des Netzwerks Moraltheologie 2015 – Vom 27.2.-1.3.2015 fand die diesjährige Tagung des Netzwerks Moraltheologie in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Domschule statt.

    Die 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten intensiv die Bedeutung von Emotionen in der Ethik. Der gut besuchte öffentliche Vortrag von Dr. Christoph Ammann aus Zürich zum Thema "Emotionen als Wahrnehmungen - Zur Bedeutung von Gefühlen für das ethische Nachdenken" am 27.2. bildete als externer Fachvortrag den Auftakt der Reihe von Vorträgen der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern aus der theologischen Ethik. Thematisiert wurden dabei u.a. Emotionalität bei Radulfus Ardens, Thomas von Aquin, Immanuel Kant und John H. Newman. Aktuelle Ethikkonzeptionen (wie Care Ethics und Tugendethik) sowie Melacholie als Quelle moralischen Handelns und die bedeutung von Emotionen bei moralischen Entscheidungen kamen ebenfalls zur Sprache. Die Planungen für die Tagung Anfang März 2016 wurden ebenfalls schon angegangen.

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter