Skip to main content
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Colossus
Unfreiheit durch Technik
Film und Gespräch | 14. Mai 2025 | 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Frauen(bilder) in den demotischen und
griechischen erotischen Zaubersprüchen
aus der Ringvorlesung Frauenbilder der Antike
Ringvorlesung | 05. Mai 2025 | 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Der unterfränkische Bezirkstag
aus der Veranstaltungsreihe "Orte der Demokratie"
Vortragsreihe | 06. Mai 2025 | 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
KI, Arbeitswelt, Medien –
wo bleibt der Mensch in der digitalen Transformation?
Diskussion | 06. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Einfach.Mensch.Sein.
Richard von Weizsäcker. Der Tag der Befreiung.
Konzert | 10. Mai 2025 | 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Kinderwunsch im Mittelalter
Von der Macht des Erzählens
Vortrag | 12. Mai 2025 | 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    Dreiklang von Wissenschaft, Kunst und Glauben

    Bericht aus dem POW – (POW) Skulpturen, Installationen und Filme im Rudolf-Virchow-Zentrum auf dem Gelände des Universitätsklinikums sowie Installationen in der Würzburger Innenstadt: Das bundesweit bedeutende Kunstprojekt „Signalwege. Eine Begegnung von Kunst und Wissenschaft“ ist in Würzburg ab 22. Mai zu sehen.

    Bei einem Presserundgang am Donnerstagvormittag, 21. Mai, stellten die Künstlerinnen Pinar Yoldas, Ulla von Brandenburg und Janet Grau ihre Werke vor. „Wir wollen hier in Würzburg Wissenschaft, Kunst und Glauben in einem Dreierschritt zusammenfügen“, sagte Bischof Dr. Friedhelm Hofmann, Vorsitzender des Projektbeirats „Kunstprojekt zum Konzilsjubiläum 2015“. Die Ausstellung ist Teil des Kunst- und Kulturprojekts „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst“ der Deutschen Bischofskonferenz, das 2015 zum 50. Jahrestag des Zweiten Vatikanischen Konzils in Deutschland stattfindet. An elf Standorten vom Bodensee bis an die Nordsee werden Kunstprojekte realisiert, die sich mit diesen Begriffen auseinandersetzen. Die Kunstwerke in Würzburg sind bis zum 4. Oktober im Rudolf-Virchow-Zentrum zu sehen.

    Weiterlesen...

    Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Sie regelmäßig über die Domschule Würzburg und unsere Veranstaltungen informieren.

     Newsletter abonnieren

     Domschule Newsletter